MAK
,.uxe Sage vom worthersee", Kohlenkarton von Leopold Resch 484. Entwurf für Zwickel- 
felder am Portal eines Kaufhauses von Erna L'Aune 485. Ornamentmuster für farbige 
Druckstoffe, entworfen von Wenzel Truneöek 508, 509. Studien nach dem lebenden Tier 
von Hans Frank 5x9. Naturstudie von J. Kastner 520. Naturstudie von L. Kopecny 52x. 
Entwurf für einen schablonierten Hängestoff von John Thornley Shaw 64x. Tapeten- 
entwurf von Louise Davies 643. Entwurf für bedruckten Baumwollstoff von Wilfred Moody 
Mobbs 647. Entwurf für ein Damasttischtuch von James Hunniford 649. Entwurf für 
einen Spitzenvorhang von Percy Bignall 65x. Entwürfe für Spitzenfacher von William H. 
Pegg 652, 653. Entwurf für bedruckten Musselinstoff von John Holden 654. 
TEXTILES. Textilarbeiten und Kostüme aus der Ausstellung österreichischer Haus- 
industrie und Volkskunst: Leinenhemd, gestickt, aus Zagrovic, Dalmatien 65; Leinenhemd, 
gestickt, XVIII. Jahrhundert, aus Kuklica, Dalmatien 65; Hemd, gestickt mit Klöppeleinsatz, 
Insel Pazman, Dalmatien 66; Hemdoberteil mit Seidenstickerei, Krain 67; Hemd, gestickt, 
aus Preko, Dalmatien 68; Kopftuch, Flachstickerei, XVIII. Jahrhundert, Umgebung von 
Tabor 68; Hemd, XVIII.Jahrhundert, aus Preko, Dalmatien 69; Kopftücher, Leinen gestickt, 
hercegovinisch-dalmatinisch 69, 70, 7 x ; Ruthenische Kostüme 73; Brautzugskostüme aus den 
Gegend von Krakau 74; Goralisches Kostüm 75; Kostüm aus der Gegend von Krakau 75; 
Huzulenweib auf der Straße in Uscie-Putilla, Flachsgarn spinnend 76; Rumänin, Flachs 
spinnend, Gegend von Hitoka Dragomirna 77; Huzulen vor der Bauernhütte mit Produkten 
des Hausiieißes 78; Huzulische Bäuerin am Webstuhl, Seletyn 79; Ärmelbesatze für Frauen- 
hemden, Seidenstickerei auf Leinen, Egerland 80; Haubenbesatze, Gold- und Perlen- 
stickerei aus Bischoflack, Krain, und aus Radmannsdorf 81; Altartuch; in Seide gestickt 
mit geklöppelten Spitzen, slowakisch 82; Korbdecke, mit Wolle gestickt, Zollfeld in 
Kärnten 82; Busentüchlein, mit Seide, Gold und Flitter gestickt, Enns 83; Kelchdecke 
gestickt, XVII.-XVIII. Jahrhundert, Salzburg84; Kopftuch mit Seidenstickerei und Klöppel- 
spitzen, Turnauer Gegend 85. Aus den Villacher Fachkursen 1905: Entwurf zu einem 
Wandstoi von F. Stanzel xx7; Entwurf zu einem Stoifmuster von F. Thomas x18; 
Entwurf zu einem Stoffmuster von J. Krause 1x9; Studie zu einem Webemuster von 
F. Stanzel 120; Entwurf zu einem Wandstoff von F. Stanzel xzx. Verschiedene Tisch- 
gedecke nach Entwürfen von Alois Bohla, von Norbert Langer ä Söhne x42, x43, 
x44. Stickereipaneel, Japanische Hähne von D. Young 179. Stoffreste aus antiken 
ägyptischen Gräbern, im Besitz des k. k. Österreichischen Museums x87, 190, 19x. Früh- 
japanischer Seidenstoff, nach Münsterberg, Japanische Kunstgeschichte x90. Mittel- 
alterliche und japanische Seidenstoffe aus dem Besitz des k. k. Österreichischen Museums 
x92, 193, x96, x98, x99, 200, 20x, 202, 203. Seidenstoffim South-Kensington Museum nach 
den Portfolios of Industrial Art x97. Randstoff eines Gemäldes aus dem XIL-XIV. Jahr- 
hundert, nach Tajima 204. Wandteppich, Flämisch, um x 520, aus der Sammlung Heinrich 
von Liebiegs im Nordböhmischen Gewerbemuseum in Reichenberg 245. Spitzenarbeiten 
und Porträte mit Spitzenkostümen aus der Spitzen- und Porträt-Ausstellung im k. k. Öster- 
reichischen Museum: Holzschnitt aus Cesare Vecellios „Abiti antichi e moderni" 372; 
Spitzenmuster aus Giacomo Francos „Nuova Inventione" Venedig 1595, 373; Nähspitze, 
italienisch, XVI. Jahrhundert 374; Spitzenrand eines Tischtuches aus dem „Gastmahle im 
Hause des Levi" von Paolo Veronese (Akademie, Venedig) 374; Kelchdecke mit Gold- und 
Seidenstickerei und spanischer Spitzenarbeit, drittes Viertel des XVI. Jahrhunderts 375; 
Näharbeit, italienisch, uxn 1600, 376; Spitzenkragen, italienisch, XVL-XVII. Jahrhundert 
377; Nähspitze, italienisch, um 1600, 378, Porträt der Maria von Medici in reichem Spitzen- 
kostüm von Scipione Pulzone, Galerie Pitti, Florenz 379; Kragen, Klöppelarbeit, Anfang 
des XVII. Jahrhunderts 380; Porträt des Herzogs von Richmond, von Anton van Dyck, 
Louvre, Paris 38x; Nähspitze, Geschenk des Erzbischofs Grafen Paris von Lodron an die 
Kirche von VillaLagarina 382; Die KinderKarls 1., von Anton van Dyck, Galerie zu Dresden 383 ; 
b:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.