MAK

Volltext: Kurzwaaren, Wiener Weltausstellung Heft 19

622 
Gruppe X\ Kurzwaaren. 
diese interessante Fabrikation in umfangreichem Maasse zur Ausstel- 
lung gebracht, und auch die verdiente Aufmerksamkeit gefunden. 
England hatte die Gruppe X. wie andere nur in sehr geringem 
Maasse beschickt, aber auch in Hinsicht auf die Qualität konnte das 
Wenige, was dem Beschauer geboten worden ist, nicht als vollständiges 
Bild der englischen Fancywaare-Industrie gelten, die sich sonst durch 
den hohen Grad ihrer Vollendung, dem wirklichen „Finish“, so vor 
teilhaft auszeichnet, und die hohen Preise ihrer Fabrikate rechtfer 
tigt. Selbst Whitby hat die Repräsentation der Jetgegenstände den 
drei russischen Firmen Borissoff, Godalin und Pipus im Kaukasus 
überlassen, deren Waaren auch die ihnen gebührende Anerkennung 
gefunden haben. 
Umfangreicher als die beiden vorgenannten Länder ist das deutsche 
Reich in der Kurzwaarengruppe vertreten gewesen. Wir haben schon 
im Lingange dieses Abschnittes von dem deutschen Bernstein gespro 
chen, und beginnen auch jetzt wieder mit der Aufzählung der Reprä 
sentanten desselben. Von diesen steht unbedingt in erster Linie die 
preussische Bernstein-Actiengesellschaft in Berlin und Königsberg. Von 
Stantien & Becker in Berlin und Königsberg im Jahre 18G0 unter 
deren Firma gegründet, und im Jahre 1871 in eine Actiengesellschaft 
verwandelt, hat sich diese Gesellschaft bis zu dem jetzigen hohen 
Stande ihrer Bedeutung entwickelt. Im Jahr 1871 wurden durch die 
Gesellschaft 950 Centner Bernstein im Werth von einer Million 
Rmk. gewonnen. Die Ausbeute erfolgt an der Kiiste der Ostsee bei 
Schwarzort vermittelst Dampf baggern, bei Brüstorort vermittelst 
laucherapparaten, bei Palmnicken vermittelst Grabung; ausserdem 
wird noch an verschiedenen anderen Orten durch Schöpfen, Stechen 
und Lesen das werthvolle Material gewonnen. 
Durch das von der Gesellschaft eingeführte neue Sortiment ist 
dem Käufer die Wahl aus circa 60 verschiedenen Qualitäten Bern 
steins ermöglicht, und da die verschiedenen Sorten sich beinahe alle 
auf Lager finden, so ist hierdurch allen möglichen Ansprüchen volle 
Rechnung getragen. Die verschiedenen Arten der Gewinnung, sowie 
die Manipulationen des Reinigens, die verschiedenen Sortirungen nebst 
verschiedenen Cabinetsstücken hatte die Actiengesellschaft in sehr be 
lehrender Weise zur Ausstellung gebracht, wofür sie durch Ertheilung 
eines wohlverdienten Ehrendiploms ausgezeichnet worden ist. Die 
schwierige Verarbeitung des Bernsteins wurde durch Ausstellungen von 
Bernhard Liedtke in Königsberg, C. A. Wcstphal in Stolp, und 
Daniel Alter in Danzig in anzuerkennender Weise ilustrirt. In ähn 
licher Weise wie der Bernstein war auch das Elfenbein und dessen 
Surrogate als Material und Halbfabrikat durch die schon Eingangs er 
wähnte Firma II. A. Meyer in Hamburg auf das Beste repräsentirt. 
/
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.