MAK

Volltext: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 3)

. Die bogenförmig 
ausgeschnittenen 
sehr dicken, et- 
was nach außen 
schräg stehenden 
Querbretter un- 
ter der Platte sind 
mit Längsbrettern 
verbunden. Die 
klobigen und mit 
einfacher Relief- 
schnitzerei be- 
deckten Säulen- 
füße sind nach 
außen schräg ge- 
stellt und durch 
untere Fußleisten 
verbunden; das 
Ganze ein Bild 
echt deutscher 
Standfestigkeit. Das gleiche kann von einem aus Schwaben erworbenen, dem 
XVI. oder XVII. Jahrhundert angehörenden Tisch gesagt werden, dessen 
Fußgestell durch sehr originelle Schweifung wie aus einem Stück gegossen 
erscheint (Abb. 32). Die Abbildung gibt zu erkennen, wie durch eigenartiges 
 
Abb. 36. Französischer Klapptiscb, XVIJahx-hundert. H. 0,85 L. 1,18, T. 0,5 Meter 
 
Abb. 37. Französischer Tisch, XVIJal-irhundert. Höhe 0,83, Länge 1,41, Tiefe 0,87 Meter
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.