MAK

Full text: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 4)

Unions, der Gewerkvereine von Arbeitern des gleichen Gewerbes, die nicht 
bloß die materielle Besserstellung, sondern vor allem auch die kulturelle 
Hebung ihrer Mitglieder bezweckt, den Genuß geistiger Getränke verpönt, 
dafür aber die Benutzung von Bibliotheken, den Besuch von Vorträgen 
(hauptsächlich naturwissenschaftlichen Inhalts) und so weiter nach Tunlich- 
keit fördert, hat anderseits aufs stärkste mitgewirkt. Unterstützt wurden diese 
Bestrebungen durch die aktive Anteilnahme der gesellschaftlich höchsten 
Kreise. So seien hier nur die „University settlements" (Universitätsnieder- 
lassungen) erwähnt, die sich überall in den Arbeitervierteln der großen Städte 
gebildet haben und durch den ständigen, freundschaftlichen, nicht bloß be- 
lehrenden Verkehr zwischen Gelehrten der englischen Hochschulen und dem 
Arbeiter den Boden für weit ausholende Kulturarbeit gelegt haben. Toynbee 
Hall, mitten im verrufensten Londoner Viertel, dem durch die scheußlichen 
Frauenmorde bekannt gewordenen Whitechapel gelegen, ist eines der glän- 
zendsten Beispiele dafür. Bezeichnend für englische Verhältnisse ist, daß 
zum Beispiel bei dem Orchester, das sich unter den Hörern der Lehrkurse 
an dieser Anstalt gebildet hat, Minister Balfour als Mitglied tätig ist, während 
bei einer andern, die Hebung des Arbeiterstands bezweckenden Gründung, 
dem Working Mens College im Vorstand neben dem Obersten Richter von 
England und dem Erzbischof von Canterbury der radikale Gewerkvereinsführer 
John Bums sitzt und die Liste der unbezahlten Lehrer daselbst die hochge- 
achtesten Namen aufweist: Lord Roseberry, Herzog von Devonshire, Lord 
Kimberley, Huxley, Tindall, 1' Rosetti, j- Burne Jones, Sir John Lubbok, Sir 
Th. Brassey und andere. 
Natürlich steht die Wohnungsfrage bei allen gemeinnützigen Unterneh- 
mungen mit in vorderster Linie. Sie bietet durch die lange Zeit andauernde 
Vernachlässigung die meisten Schwierigkeiten. Um so bedeutungsvoller in 
jeder Hinsicht sind daher zwei gleich mit Aufwand großer Mittel und von 
großen Gesichtspunkten aus geleitete Vorstöße dieser Art: die Gründung von 
Boumville bei Birmingham durch George Cadbury und jene von Port Sun- 
light bei Liverpool durch Lever Bs., deren wesentlicher Zweck, die Seßhaft- 
machung des Arbeiters in einer Anlage, die himmelweit von jedem Anklang 
an eine Art von Kasemierung entfernt ist, vollständig erreicht wurde, und 
zwar unter Begleitumständen, die Gesundheitsverhältnisse, richtiges Verhält- 
nis der Ausgabe für Wohnung zur Gesamteinnahme, freie Bewegung der 
Bewohner in jeder Richtung, Schaffung aller zu einem Gemeinwesen nötigen 
Kulturinstitute und künstlerische Behandlung aller in Frage kommenden 
Schöpfungen in gleichem Maße berücksichtigt zeigen. Diese Gründungen 
sind von Großindustriellen unter Ausschluß jedweden spekulativen Gedan- 
kens ins Leben gerufen worden. Sie bilden heute die Basis einer ganzen Reihe 
verwandter Projekte, die in verschiedenen Gegenden Englands und Schott- 
lands zur Ausführung gelangen. Der „National Housing Reform Council", 
xgoo ins Leben gerufen, ist wohl die größte, auf kooperativen Prinzipien 
aufgebaute Vereinigung, hat sie doch in nicht ganz sechs Jahren ihres
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.