MAK

Volltext: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 5)

man 
Zeiten zurückreichen. Aber sehr spät erst hat hier der Aufschwung zum 
Kunstgewerbe eingesetzt. Im Rheinland ist dank den zufälligen oder ab- 
sichtlich unternommenen Ausgrabungen an den alten Betriebsplätzen der 
Vorrat an Gefäßen und Scherben, welche die Reliefverzierung von den 
primitiven Anfängen bis zur Renaissance darstellen, so außerordentlich groß, 
daß über den Zeitpunkt des Übergangs zum Kunstbetrieb ernste Meinungs- 
verschiedenheiten kaum bestehen können. Für die zwei ältesten Sitze der 
Krugbäckerei, Siegburg und Cöln-Frechen, ist das Ergebnis, daß erst die 
letzten Jahrzehnte der Spätgotik die primitiven Versuche der Reliefverzierung 
.141_v-.-.„1a...„.4.--,.Jy 
Dekorationsentwurf des Giuseppe Galli-Bibbiena 
und die Veredlung der Gefäßformen gezeitigt haben. Im cölnischen Kunst- 
handwerk ist die Gotik etwa um 1520 von der Renaissance abgelöst worden. 
Man kann demnach die ersten Anläufe zur dekorativen Ausbildung des 
rheinischen Steinzeugs nicht beträchtlich vor das Jahr 1500 zurückdatieren. 
Mit diesem auf einem umfassenden Denkmälervorrat beruhenden Er- 
gebnis steht aber eine höchst merkwürdige Gattung von Steinzeuggefäßen, 
die bereits im XV. Jahrhundert der Aufnahme in den fürstlichen Hausrat der 
Herzoge von Burgund für würdig befunden worden waren, in unvereinbarem 
Widerspruch. 
Auch diese Gattung kann, wie die stofflichen Eigenschaften der steinhart 
gebrannten Masse, die Färbung und auch einige formale Kennzeichen 
bezeugen, nur dem westdeutschen Steinzeuggebiet entstammen. Sie ist
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.