5 i
SCHWÄBISCHE SCHULE.
(c. i53o.)
i gi. Brustbild eines Mannes mit breitkrämpigem Hut
und Halskette.
Auf Holz. H. 41, Br. 29 Centira.
(Fr. Lippmann.)
GERARD DAVID.
(f 152 3.)
192. Flügelaltar, Mittelbild: der Erzengel Michael be
siegt die bösen Geister; rechts oben drei Engel
in dem gleichen Kampfe, darüber Gottvater in
den Wolken. Rechter Innenflügel: der h. Antonius
von Padua; linker Innenflügel: der h. Hieronymus.
Aussenflügel: das Stifterpaar mit einem Knaben.
Auf Holz. H. 67, Br. des Mittelbildes 53, der Flügel
23 Centim. — Vergl. Waagen, Handb. I, 140; Wien I, 333 ;
E.Förster,Denkm. d.d. Kunst, Bd.XII; Augsb. Allg.Ztg. 1868,
17. Oct., Nr. 291; Weale, Gaz. des Beaux-Arts XX, p. 542 ff.
und XXI, p. 489 ff. (Sammlung Adamowitsch.)
(Aug. Artaria.)
HANS VON KULMBACH.
(c. 1470^1522.)
193. Die Anbetung der h. drei Könige. Im Mittel
gründe rechts unter dem Bogen der Donator in
schwarzer Kleidung. Halblebensgrosse Figuren.
Bez. 1 511. HK. (verbunden).
Auf Holz. H. 149, Br. in Centim. Vergl. Zeitschr. f.
bild. Kunst, 1871, S. 329.
(Fr. Lippmann.)
SCHWÄBISCHE SCHULE.
194. Bildniss einer Frau in rothem Kleide. Datirt: 1 528.
Auf Holz. H. 53, Br. 41 Centim.
(Fr. Lippmann.)
4*