MAK

Volltext: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 6 und 7)

329 
der mit transluzidem Email geschmückte Kelch im Archiv des Stiftes Melk 
aus dem Jahre 1660 an, welcher von Michael Dietrich geschaffen wurde. 
Dieser Meister stammt aus einer Goldschmiedfamilie, die bereits im XV. Jahr- 
hundert auftritt. Der Kelch ist vielleicht Michaels Meisterstück gewesen, der 
erst 1660 Meister wurde und 1661 starb. Daß Dietrich vor 1660 in Prag 
Ausstellung alter Goldschmiedearbeixen im k. k. Österreichischen Museum, Taufbecken, von F., Wien, XVLjal-n- 
hundert, Ende (Kat. Nr. 9x0) 
tätig war und dort unter dem Einfiuß des Augsburger-s Altenstetter stand, 
hat List wahrscheinlich gemacht. Unsere Ausstellung brachte mit dem 
Wiener Beschauzeichen des XVII. Jahrhunderts aus der Sammlung Figdor 
zwei Löffel, dann zwei Krügel (mit dem Zeichen E. R. und]. E), eine Kanne 
mit M. R. P. und einen Becher, auf dem eingraviert ist: „Hans Mannz ferert 
disen Pecher zu der Master (sie!) Lat 1656." Auch zwei Uhren von Pöller
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.