MAK

Volltext: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 6 und 7)

und Gold auf diese Stilrichtung 
geübt haben; ihre Bedeutung für 
die Kunst der Zeit liegt aber vor- 
nehmlich darin, daß sie sich 
auch für jedes andere Material 
eigneten und so weitere Kreise 
zogen. Immer reicher wird an den 
Goldschmiedearbeiten der Schmuck 
an Perlen, Muschelkameen und 
Halbedelsteinen, der böhmische 
Granat gewinnt Bedeutung, die 
Technik des transluziden Emails wird virtuos 
gehandhabt. Was die Prager Künstler zu 
leisten vermochten, beweist die Hauskrone 
des habsburgischen Hauses, auf Rudolfs 
Befehl 1602 von Prager Meistern geschaffen, 
der Reichsapfel und das Szepter der böhmi- 
schen Reichskleinodien. Diesen Prager Mei- 
stern tritt in dem aus Utrecht stammenden 
Ausstellung alter Goldschmiedearbeiten im und lU Italien gebildeten Paul VOI]. Vianen 
k"Ltgrälfggifgffalziuäfg?käfääios" ein ausländischer Meister gegenüber. Er 
y i 4 war 1599 Goldschmiedemeister in München 
geworden und ist noch auf Veranlassung Hans van Aachens 1603 nach 
Prag an den Hof Rudolfs II. berufen worden, 
wo er 1614 starb. 
Wir dürfen ihn also als einen der Uns- 
rigen betrachten und müssen annehmen, daß 
er sich um die Fortentwicklung der böhmischen 
Goldschmiedekunst die größten Verdienste er- 
worben hat. In Prag hat er jene zwei getrie- 
benen Silberreliefs geschaffen, welche sich in 
der Sammlung Rothschild befinden, und groß 
muß die Zahl der aus seiner Werkstatt hervor- 
gegangenen, mit reichstem iiguralen Schmuck 
versehenen Gefäße gewesen sein, deren edle 
Durchbildung die im Hofmuseum befindliche, 
in Gold montierte Kanne vom Jahre 1608 aufs 
glänzendste illustriert. Wie die große Mehrheit 
der für Rudolf II. gearbeiteten Kunstwerke - .-.....,., w 
noch zu seinen Lebzeiten und dann nach 
seiner Thronentsetzung zerstreut und ver- 
nichtet worden ist, so ist auch die durch ihn 
geschaffene Kunstrichtung durch die Stürme A""""""g al"'G"ldschmiedea'b'i"n 
_ _  _ _ _ u im k. k. Österr. Museum, Salzfaß, von 
des dreißigjahngen Krieges tief erschuttert FJ-iarlmann, Wien IBI4(KIK.NLIXZI) 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.