493
VOGT, A. Der neue Zeichenunterricht und das Kunst-
gewerhe. (Innendekoration, Mai.)
WAENTIG, H. Über modernes Wirtschaftsleben und
Kunst. (Kunst und Handwerk, 1907, 7.)
WÖLFFLIN, I-I. Renaissance und Barock. Eine Unter-
suchung über Wesen und Entstehung des Barock-
stils in Italien. a. vollständige neu illustrierte
Auflage, bearbeitet von H. Willich. XIII, 123 S. rn.
16 Taf. Lex. 8". München, F. Bruckrnann. Mk. 4.80.
WUNDERLICH, Th. Rückblick auf die Entwicklung des
Zeichen- und Kunstunterricbtes im jahre 1906.
(Zeitschrift für Zeichen- und Kunstunterricht, 3.)
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR.
A. S. L. The Architectural and Decorative Work of
Baron Krauss. (The Studio, Mai.)
BACH, Th. Arthaber-Brunnen in Wien. (Wiener Bau-
industriezeitung, a8.)
BALLUFF, J. Die Rathaussüle in Schwäbisch-Hall.
a8 S. mit Titelbild. KL-B". Schwäbisch-Hall, W.
Gennan. 3a PI.
BALTZER, F. Die Architektur der Kulturbautenjapans.
(Erweiterter Sonderdruck aus: „Zeitschrift für
Bauwesen") IV, 354 S. rn. 32g Abb. Leim-B".
Berlin, W. Ernst ä Sohn. Mk. 10.-.
BARKER, E. R. Fast Exvacations at I-lerculanum.
(The Burlington Magazine, Juni.)
BAUMGARTEN, F. Das Freiburger Münster, he-
schrieben und kunstgescbichtlich gewürdigt. Mit
9 Kunstbeüagen und einem Grundriß des Münsters.
VII, 59 S. 8'. Stuttgart, W. Seifert. 75 Pf.
BERLEPSCH-VALENDAS, H. E. v. Englische Ar-
beiterwchnungen. (Dekorative Kunst, Mai.)
BODE, W. Pier Ilari Bonacorsi. (Kunst und Künstler,
Mai.)
BRINTON, S. American Sculpture cf to-day. (The
Studio, Febr.)
BUCHWALD, C. Vom heutigen Kunsthandwerk in
Schlesien. (Kunstgewerbeblatt, N. F. XVIII, 8.)
BÜRGER, F. Das Konfessionstahernakel Sixtus IV.
und sein Meister. (Jahrbuch der königlich
preußischen Kunstsammlungen, XXVIII, a.)
CORNILS, H. Gedanken über Friedhofskunst. 45 S.
Mit 6 Abb. 8'. (Aus: „Christliches Kunstblatrh)
Stuttgart, Steinkopf. Mk. 1.-.
CREUTZ, M. Das Kaufhaus des Westens. (Berliner
Architekturwelt, X, 3.)
DACHLER, A. Der Ölberg in Trautmannsdorf bei Bruck
an der Leitha. (Monatsblatt des Altertumsvereins
zu Wien, VIII. Bd., 1.)
Errichtung kleiner Landhäuser im Harz. (Architektur-
konkurrenzen, II, 3.)
FABRICZY. C. v. Giovanni Minello, ein Paduaner
Bildner. Qahrbueh der königlich preußischen
Kunstsammlungen, XXVIII, a.)
FELDEGG, F. v. Die Ausgestaltung des Wiener Stadt-
parks. (Der Architekt, Mai.)
FILIPPINI, L. Magister Paulus. (L'Arte, II, a.)
FISCI-IEL, Hartwig. Volksbaukunst. (Der Architekt,
Juni.)
GIORDANI, G. Studii sulla scultura romana del rinas-
cimento. (L'Arte, II, 3.)
GOLDMANN, K. Die Ravennatischen Sarkophage. Mit
9 Lichtdn-Taf. VII, 6a S. 8'. (Zur Kunstgeschichte
des Auslands, 47. Heft.) Straßburg, j. I-I. E. I-Ieitz.
Mk. 5.-.
Grabüguren. Eine Auswahl ausgeführter moderner
Grabmonumente mit hguralem Schmuck. I. Serie,
24 Lichtdn-Taf. Fol. Wien, F. Wolfrum d: Co.
Mk. 15.-.
Grabstiitte, Die, der Familie Ludwig. (Der Architekt,
11ml)
GRAUS. Der zerstörte I-Iochaltar der Pfarrkirche von
judenburg. (Mitteilungen der k. k. Zentralkom-
mission, III. Folge, V. Bd., 91m.)
GRÜNDLING, P. Das Bauomament in seinerBedeutung
und Anwendung. Ein Handbuch zum praktischen
Gebrauch beim Entwerfen. Mit 120 erläuternden
Taf. im Text. X, 251 S. Leih-s". Leipzig, Baum-
girtner. Mk. 10.-.
jAllMANN, A. Das neue "Kaufhaus des Westens"
in Berlin. (Innendekoration, Juni.)
KICK, F. Alt-Prager Architektur-Detaile. Attika-Auf-
bauten, Dachlucken, Dächer, Giebel, Balkone etc.
I. Serie. 40 Lichtdn-Taf. mit III S. Text. Fol. Wien.
A. Schroll 8: Co. Mk. 15.-.
LAMBERT Q STAHL. Alt-Stuttgarts Baukunst. Heraus-
gegeben von der Stadtverwaltung Stuttgart. Mit
ao Abb. im Text und 65 Taf. 285. Gnq". Stuttgart,
K. Wittwer. Mk. 20.-.
LECLERE, T. Ahel Landry, Architecte et Decorateur.
(L'Arte decoratif, Febr.)
Mannheim und seine Bauten. Herausgegeben vom
unterrheinischenBezirk des badischen Architekten-
und Ingenieurvereins und vom Architekten- und
Ingenieurverein Mannheim-Ludwigshafen. VIII,
675 S. mit Abb. LCXrSo. Mannheim, Tiefbauamt.
Mk. 27.-.
MARCEL, H. La Statuaire et le Costume moderne.
(An et Decoration, April.)
NICOLA, G. de. La prima opera di Amolfo a Roma.
(L'Arte, X, a.)
OCI-ISENI-IEIM, R. Der Gerechtigkeitsbrunnen in Burg-
dorf. (Anzeiger für schweizerische Altertumskunde,
vm, 3.)
RITTE, A. Brünner Altäre und Kanzeln. (Mitteilungen
des mährischen Gewerbemuseum, 4.)
RUl-ILAND, M. Das Sporthaus des Bonner Eisklubs.
(Dekorative Kunst, Juni.)
SAUNIER, Ch. Deux Cottages de Louis Bonnier. (Art
et Decoration, Mai.)