Ü"?!
während die" Birnenblüte
(Nashi no hana) in einem
der Wappenbücher ver-
einzelt nachzuweisen ist.
Nun folgen zum
Schluß in Abbildung Seite
547 noch einige Blüten,
die durch ihre eigenartige
Formation als Wappen-
bilder interessant sind.
Abbildung a Seite 547
zeigt die „Botan", die Päo-
nie (Paeonia Moutan),
von der mannigfache
Varianten im Gebrauch
stehen. Die ehemaligen
Daimyo Tsugaru zu Hiro-
saki und Kuroishi in der
Provinz Mutsu führen das
vorliegende Muster als
Hau twa en.
PI b . a Botan z Piionie. b Maru ni chigai-kakixsubata z sich kreuzende
n l ung Seite Irisblumen im Ringe. c Mitsu yose-ran no hana : drei aneinander-
efblickt man ging Zu- gelegte Orchisblüten. d Kaji no hana : Papiermaulbeerbaumblüle.
Sammenstenung von zwei e Yae-tessen z gelllllte Clemaris. f Aoiguruma : Malvenrad. g Asa
no hana z Hanfblüle
sich kreuzenden Irisblu-
men (Iris laevigata) im Ringe, „Maru ni chigai-kakitsubata" (chigaizkreuzen,
kakitsubata : Iris), das Mon der Kuge-Familie Mibu.
Abbildung c Seite 547 bringt drei aneinander gelegte Orchisbliiten „Mitsu
yose-ran no hana" (Mitsu : 3, yosezaneinandergelegen, ran zOrchis) zur
Darstellung. Die drei Blüten bilden zusammen ein Rund.
Abbildung d Seite 547 zeigt das Mon ..Kaji no hana", die Blüte des Papier-
maulbeerbaums (Broussonetia Kajinoki), das keine weiteren Variationen be-
sitzt; die Blätter dieser Pflanze finden dagegen eine ziemlich reichlichere
Verwendung.
In Abbildung e Seite 547 erscheint eine gefüllte Blüte der Waldrebe (Cle-
matis Horida) „Yae-tessen" (Tessen:Clernatis), die ebenfalls einige Varianten
besitzt.
Abbildung f Seite 547 zeigt ein Mon, gebildet aus den Blüten und Blättern
der Malve (Althaea rosea), von den Japanern „Aoi" genannt, die zu einem
Rade („Kuruma") formiert sind. Das Mon wird als „Aoiguruma" ange-
sprochen. Drei solcher Malvenblätter allein in einem Ring, die Spitzen der
Blätter aber nach innen gekehrt, geben das oft gesehene „Aoi go mon", das
„ehrwürdige Malvenwappen", das Familienzeichen der Shogune aus dem
Hause Tokugawa, der III. Minamoto-Dynastie, die von 1603 bis 1867,68