treu geblieben. Im ganzen übertrafen wie immer das Bildnis und der Studien-
kopf die Egurenreiche Komposition, sowohl an Zahl als an Qualität. Francis
Day's schöne Allegorie „Das Licht der Liebe" bildete eine erfreuliche Aus-
nahme. Im Landschaftlichen haben sich außer den vorgenannten drei
Malern, die für den Carnegie-Preis in Betracht gezogen wurden, noch eine
beträchtliche Zahl von Künstlern hervorgetan. Wir müßten weit mehr als
zwei Dutzend Namen nennen, um hier allen. wohlbegründeten Ansprüchen
gerecht zu werden, was innerhalb des Rahmens dieses Berichtes nicht wohl
angeht.
Da die Landschaften im Vordergrund unseres Kunstlebens stehen, so
bildeten sie auch in der Frühjahrsausstellung das vorherrschende Element.
Hier hat sich Edward Potthast durch mehrere ganz besonders schöne Land-
schaften ausgezeichnet, in denen Naturwahrheit mit poetischer Stimmung
auf das glücklichste vereinigt ist. Er weiß die Natur in jenen Momenten zu
erfassen, in denen sie ihre feinsten Stimmungen dem bewundernden Auge
enthüllt. Ein anderer Künstler, der uns vorzügliche Stimmungslandschaften,
die ebensoviel Farbensinn als Empfänglich-
keit des Gemüts verrieten, verführte, ist
Cullen Yates. Der Australier M. Evergood
Blashky bewährt sich in großzügiger Auf-
fassung und breiter Technik, Carlton
T. Chapmann dagegen in ganz eigenartiger
Farbenpracht. Walter Palmefs sonnige
Schneelandschaften haben hierzulande
keine Rivalen, ebenso müssen William
RitschePs schöne holländische Stimmungs-
bilder besonders erwähnt werden. Auch
Louis Loeb ist diesmal unter den Land-
schaftern zu finden. Sein reizvolles Bild
heißt „Der Gipfel". Jonas Lie bringt einige
Landschaften, die nur den Gesamteindruck
beabsichtigen und diesem Bestreben jedes
Detail unterordnen. Der Preis für das beste
Landschaftsbild ist Emil Carlsen für seinen
„Canaan Mountain" zu teil geworden. Das
Bild verrät in der Tat viel künstlerisches
Können. Der Clarke-Preis, welcher für das
beste Figurenbild der Ausstellung bestimmt
ist, wurde Henry Prellwitz zuerkannt. Hugo
Ballin, der hochbedeutende junge Künstler,
von dem in meinem letztjährigen Bericht
drei Bilder reproduziert wurden - eines
davon gewann den letztjährigen Clarke-
_ _ __ _ _ Vase, dekoriert von Miss Bessie Mason.
Preis -, wurde diesmal fur das Bild „Die Ngwyoyk
86'