MAK

Full text: Monatszeitschrift X (1907 / Heft 12)

ausgestellt und vor allem hat die „National Society of Craftmen", die aus dem 
National Arts Club hervorgegangen ist, in einigen Räumen permanente 
kunstgewerbliche Ausstellungen arrangiert. Auch hier war die Keramik sehr 
stark vertreten und nächst dieser der Schmuck, Leder- und Textilarbeiten. 
Die Holzschnitzerei war spärlich, aber sehr gut repräsentiert und besonders 
hatte die plastische Kleinkunst in den Skulpturen von Adolf Weinmann, der 
sich seine Motive aus der hiesigen athletischen Jugend holt, vorzügliche 
Arbeiten aufzuweisen. 
In alle Künste hinein spielte die Ausstellung der „Municipal Art Society", 
die es sich angelegen sein läßt, unsere Städtebilder künstlerisch zu veredeln. 
Obwohl es an einzelnen schönen und besonders sehr kostbaren Bauten hier 
nicht mangelt, so hat man doch bisher eine einheitliche Gestaltung im 
Interesse der Gesamtwirkung fast ganz außer acht gelassen. Ein großartiger 
Plan, der gerade dieses Moment besonders ins Auge faßt, ist der von 
G. F. Neidlinger und Chas. S. Lamb zur Verbreiterung der 59. Straße in New- 
york, die dem Südende unseres Zentralparkes entlang läuft. Diese Straße ist 
für den heutigen Verkehr viel zu schmal und zum Teil von Geschäftsbauten, 
zum Teil von großen Wohngebäuden in unschöner Weise umgrenzt. Die 
Herren Lamb und Neidlinger wollen durch Anlagen, Teiche, Museen und 
Theatergebäude diese Straße zu einer der kunstschönsten der Welt gestalten. 
Der Verkehr der Straßenbahnen soll unterirdisch vor sich gehen. 
Im übrigen hatte die „Municipal Art Society" in ihre Ausstellung viel 
aufgenommen, das schon in der Architectural League zu sehen war. So will 
ich nun zu den eigentlichen Kunstgewerbeausstellungen übergehen und 
besonders der keramischen Ausstellung gedenken, die wie immer im Spät- 
frühjahr stattfand. 
Unter den neuen Aus- 
stellernvonPorzellanwaren 
fielen besonders günstig 
die Arbeiten von Karoline 
Hoffmann auf. Sie zeigten 
einfache Ornamentik und 
zarte Farben bei bewußter 
Ablehnung des jetzt hier 
herrschenden japanischen 
EinHusses, der bereits auf 
Abwege führt. Grün und 
mattes Blau waren vor- 
herrschend. Für Tafel- 
geschirr hat Sara Wood 
Lafford einfache und ge- 
schmackvolle Bordüren 
erfunden, ebenso haben 
 
_ Keramische Ausstellung, Newyork xgo7. Vasen aus dem New-Comb 
Mary Hicks und Anna College für Frauen, New-Orleans
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.