MAK

fullscreen: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 4)

" . ' m: ucmwu Im: Tmißnmb rtnc: 
u; um rUeE m FmLhDLY LOFIDENE 
Ein modernes Teelokal in London 
Glase, dessen Teile durch Zinnstreifen zusammengehalten sind. Aus 
mattem Zinn sind auch der darauf abgebildete Teetopf und die Teeschale. 
Was die Art der Wandverkleidung betrifft, mögen die Illustrationen, 
welche diese Notiz begleiten, für sich selbst sprechen. Aus ihnen kann man 
zum mindesten die Verhältnisse der Leisten der Holzverkleidung zu den 
davon eingeschlossenen Panneaux und zum Friese, und den Stil der auf- 
schablonierten konventionellen Muster ersehen. Die Wände sind durchgehend 
mit rauher Leinwand verkleidet und jeder Raum hat seinen besonderen 
Farbenplan, welcher bis in das kleinste Detail durchgeführt ist. So haben die 
Pfauen- und Schwanenzimmer einen grünen Grundton, während der Raum 
mit dem Fries der zwischen konventionellen Bäumen fliegenden Vögel in 
Terrakotta und Braun gehalten ist. Die gebrannten Ziegel des Kamines 
wiederholen selbstverständlich die Grundfarbe der Wand. Die Friese, 
sowie die Dekorationsmotive auf der Holzverkleidung sind aufschabloniert. 
Auf die Verglasung der Fenster und auf den Entwurf der Beleuchtungs- 
körper wurde besondere Aufmerksamkeit verwendet. Der hübsche und 
einfache Effekt der Scheibe mit den durch zwei tangierende Kreise ange- 
deuteten Pfauenfedern verdient spezielle Beachtung. Sehr graziös sind die 
schmiedeeisernen Schilfblätter, deren Kolben unter mattem Glase elektrische 
Glühlichter einschliessen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.