MAK
Zeit Christians IV., Kopenhagen 220; Französisches Himmelbett aus der Zeit Louis XIII 
222; Geschnitztes Bettgestell aus dem Stifte St. Florian 226; Bett aus der Kollektion 
Löwengard, Epoche Louis XIV, nach Bajot 22g; Himmelbett nach La Londe, XVIII.Jah1'- 
hundert 230; Bett der Maria Antoinette in Versailles nach Bajot 231; Geschnitztes l-Iolz- 
bett aus dem XVIII. Jahrhundert, nach Bajot 232; Französisches Bett aus der Epoche 
Louis XVI nach Bajot 234; Fußende eines Bettes aus der Zeit Louis XVI nach Bajot 235; 
Bett Napoleons I. aus Groß-Trianon, nach Bajot 238; Betten in Schiffsgestalt, von Percier, 
nach Bajot 240, 241; Niederrheinische Bauerntruhe, XV. Jahrhundert, Kunstgewerbe- 
museum in Köln 482; Französische Truhe mit Eisenbeschlag, Musee des Arts Decoratifs 
in Paris 483; Niederrheinische Bauerntruhe, XIV.Jahrhundert, Kunstgewerbemuseum Köln 
484; Truhe vom Niederrhein, XV.Jahrhundert, Sammlung Roettgen in Bonn 485; Schrank 
mit Eisenbeschlag, XIV. Jahrhundert, Sammlung Graf Wilczek 486. Wange des Chor- 
gestühls im Münster zu Konstanz mit Darstellung der Einhornjagd 642; Deckel eines in 
Buchenholz gearbeiteten Schmuckkästchens aus dem ausgehenden XV.Jahrhundert mit 
Darstellung der Einhornjagd. Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 652. l-Iolz- 
truhe, dekoriert von Anna Belle Kindlund, New York 670. 
PAPIERMACHB. Lamaistisches Kultgerät, Stupa (I-Iofrnuseum im Wien) 25g. 
SCHMUCK. Schmuckgegenstände aus der Winterausstellung des k. k. Österrei- 
chischen Museums: Armband mit Brillanten von Ant. Heldwein 46; Spange, Schnee- 
glöckchen, von Jul. Hügler 47; Plaque und Brosche von A. Heldwein 47. Brosche, franzö- 
sisch, Anfang des XIX. Jahrhunderts (k. k. Österreichisches Museum) 110. Chatelaine, 
französisch, um 1760 (k. k. Österreichisches Museum) 111. Schmuckgegenstände aus der 
Ausstellung der Newyorker „Society of Craftsmen": Schmuckuadeln von Forrest E. Man 
667; Kreuz in oxydiertem Silber mit Amethysten, von Ethel Lloid 668; Bracelett in Silber 
mit Paracit von Forrest E. Man 668; Halsschmuck, schwarzoxydierte Blumen in Gold 
gefaßt, mit Diamanten im Kreuz, von Graze Hazen 66g. 
SILBER- UND GOLDSCHMIEDEARBEITEN. Silberarbeiten aus der Winteraus- 
stellung des k. k. Österreichischen Museums: Spiegel, entworfen und ausgeführt von 
J. C. Klinkosch 40; Weinkanne mit Silbermontierung, von J. C. Klinkosch 41; Spange, 
Schneeglöckchen, von Jul. I-Iügler 47; Plaque und Brosche, von A. Heldwein 47. Kassette, 
Silberfiligran, Budapest, um 1840 (k. k. Österreichisches Museum) 113. Kanne, Silber, von 
A. Rungaldier, Graz 1810 (k. k. Österreichisches Museum) 114. Kanne, Silber, von Franz 
Müller, Graz 178g (k. k. Österreichisches Museum) 114. Kaßeemaschine, Wien, um 1810 
(k. k. Österreichisches Museum) 115. Fibel mit Widderkopf (Hofmuseum in Wien) 
245. Tabatiere aus dem Besitze Lanners (I-Iofmuseum in Wien) 24g. Gold- und Silber- 
schmiedearbeiten aus der Ausstellung im k. k. Österreichischen Museum: Speisekelch, 
Salzburg, XIII. Jahrhundert 318; Patene zu demselben 31g; Melkerkreuz, XIV. Jahrhundert 
Vorder- und Rückseite 320, 321: Reliquiar von Maria Pfarr bei Tamsweg, bezeichnet 
1443, 322; Ciborium, böhmisch, XIII. Jahrhundert 323; Kelch, bezeichnet „Matheus custos 
et canonicus Charmensis fecit fieri 1506, 324; Salzburger Pastorale, XV. Jahrhundert 325; 
Löffel, siebenbürgisch, XVI. Jahrhundert 326; Löffel, bezeichnet L. S. 1560, siebenbürgisch 
327. Kelch aus Kadow, bezeichnet S. J. W. 1528, 327; Nautilus-Pokal von M. Kornblum, 
Wien, XVI.Jahrhundert 328; Taufbecken von F. Wien, XVLJahrhundert 329; Deckelkanne, 
bezeichnet P. R. 1637, siebenbürgisch 330; Krügel von J. F. Wien, XVILJahrhundert 331; 
Krüge] von E. R., Wien, XVII. Jahrhundert 331; Pokal von G. S., Schärding, um 1600, 332; 
Becher von Peter Pachmayr, Wien, 1660, 333, Kelch von J. G. Brulus, Prag, XVIII. Jahr- 
hundert 334; Kelch von C.C.(Cocksel?), Prag, XVIII. Jahrhundert, Mitte 334; Meßkännchen 
mit Platte, Wien, um 1760, 335; Nautilus-Pokal von I. E. C., Wien, 1691, 336; Kelch von 
A. C. Wipf, Wien 1761, 337; Kelch von Fr. Reymann, Wien, XVIII. Jahrhundert 337; 
Eligius-Reliquiar von J. Moser, Wien, 1764, 338; Terrine von A.E., Graz, XVIILJahrhundert 
339; Zwei Terrinen, von Georg I-Iann, Wien, 1788, 340, 341; Kanne von C.W., Graz, 1789, 
342; Zuckerdose, von demselben 343; Zuckerdose, böhmisch, um 1800, 344; Salzfaß, von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.