23
lediglich Geschenke ohne Bestimmung, der Jagd zu dienen. Hiefür spricht
auch das große Gewicht dieser als „Olifante" bezeichneten Hörner, von
denen beispielsweise jenes des Grafen von Oldenburg nahezu vier Pfund
wog. Gregor von Tours erwähnt im libro de gloria confessorum ein der-
artiges Jagdhorn im Besitz Guntrams, das auch bei der Schlacht geblasen
o
Wandhaken aus Gamskrickeln. das Brett in Wismut- Der heilige Aegydius mit der Hirsehkuh.
technik bemalt mit der Figur der Gerechtigkeit, süd- Holzfigur, burgundisch, XV. jahrhundert
deutsch, bezeichnet x566
wurde, so wie später das gewaltige Heerhorn des sagenhaften Rolands beim
Überfall von Roncesvalles.
Unter allen Nahwaffen nimmt der Spieß die erste Stelle ein. Er diente
mit geringer Variation in der Form des Blattes, Länge und Stärke des Schaf-
tes dem Kampf mit dem Bären, der Jagd auf den Eber und Hirsch. Der
Schweinspieß, auch Fangeisen genannt, hatte eine durchschnittliche Länge
von zwei Meter, ein in der Regel blattförmiges Eisen und den Schaft gitter-