MAK

Full text: Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 1)

setzt, uns in die Epoche eines Kaisers Max einführt, weil sie die reichste an 
idealen männlichen Tugenden war. 
Wie eingangs bemerkt, fällt das goldene Zeitalter der Jagd, die edelste 
Ausbildung des Weidwerks mit dem Anbrechen der deutschen Renaissance 
und ihrem Einfluß auf das gesamte Gewerbe zusammen. Ein ziemlich voll- 
ständiges Bild dieses Zusammenfließens kultur- und kunsthistorischer 
Momente gewinnen wir an den zahlreichen Geräten und Waffen, die der 
 
Aus Hirschhorn geschnittenes Pulverhorn rnit der Darstellung Pulverhom mit Pulversperre und Aus- 
des Martyriums Johannes im Kranach-Charakter. Sächsisch. schiinrohr. eingraviert eine weibliche 
urn 1550 Figur, XVIJahrhundert, zweite Hälfte 
Burgherr von Kreuzenstein in seiner Jagdkammer vereinigte. a Bis zu dop- 
pelter Manneshöhe mit Holz verkleidet, schließen die Wände der Kammer 
nach oben mit einem in Linde geschnitzten gotischen Blattfries, in dem 
wiederkehrend paarweis verschlungene Drachen dargestellt sind. Unter 
diesem I-Iolzfries wurde, den ganzen Raum durchlaufend, ein Streifen mit 
Applikationsstickerei eingezogen. Er trägt Wappeniigur und Wahlspruch 
des italienischen Prälaten Carlo Borromeo, ausgeführt in grüner und roter 
Seide und gibt mit diesen Farben in der von der Renaissance so bevorzugten 
Zusammenstellung der Kammer einen ungemein vornehmen Charakter. Das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.