neuen Bluts erforderlich ist. Das rasch zur Millionenstadt angewachsene
Berlin vermöchte zum Beispiel seinen Bevölkerungsstatus ohne ständige
Zuwanderung aus der Provinz nicht aufrecht zu erhalten.
Die Geldverpiiegung gerade aber ist es, die große Scharen ländlicher
Einwohner den Städten zutreibt. Da zwischen Händlern und Lieferanten
feste Verträge bestehen, ist es nicht selten, daß Landbezirke ihren Nahrungs-
mittelbedarf, zum Beispiel den Bedarf an Butter, die sie selbst nach der
Stadt liefern, von da zurückbeziehen, natürlich unter wesentlicher Kosten-
verrnehrung. So wird zum Beispiel in manchen Gebirgsdistrikten, wo die
Milchwirtschaft vorherrscht, von der Bevölkerung als Fett ausschließlich
Palmin oder Margarine zum Kochen verwendet, während Käse, Butter und
Abb. 25. Letchworth. Landschaftlicher Rahmen der Stadt
Schmalz der Stadt zugeführt, von dort wieder bezogen werden. Solchen
Übelständen will nun die Gartenstadt entgegenarbeiten. Die Zukunft wird
zeigen, in welchem Verhältnisse sich Produktion und Konsum bewegen
müssen, um im Gleichgewicht zu bleiben.
Bodenbearbeitung betreffend wurde schon Band X, Seite 202, anläßlich,
Erwähnung der gärtnerischen Tätigkeit in Bourneville (an der Hand einer
mehr als zehnjährigen Beobachtung) erwähnt, daß das Erträgnis durch
intensive Bewirtschaftung wesentlich gesteigert werden kann. Nach Abzug der
durch Straßen, I-Iäuser, öffentliche Gebäude, Spielplätze und so weiter bean-
spruchten Fläche liefert das Terrain der Cadburyschen Gründung heute
das acht- bis zehnfache Erträgnis dessen, was die Gesamtfläche früher
im unüberbauten Zustand lieferte. - Abfallstoffe freilich dürfen nicht durch
Kanalisation beiseite geschafft, sie müssen für das Bodenerträgnis nutzbar