MAK

Volltext: Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 3)

-1- 
irgend welche Weise über ihre Maß- oder Massenverhältnisse hinausgehen "k. 
Dem Beispiel von Adelaide in Australien folgend, kann jenseits des landwirt- 
schaftlichen Gürtels eine neue Niederlassung, ist es nötig, deren mehrere, 
also Tochterstädte entstehen, die ihrerseits abermals nach gleichen Prinzipien 
sich aufbauen (Abb. 6). 
Der Finanz- und Wirtschaftsplan fußt, wie gesagt, auf derV0raussetzung, 
daß alle Wertsteigerung des Grund und Bodens, die bisher in die Taschen 
einzelner B0B, der Alleingewinn des Gesamtgeländes, der Gemeinde zu statten 
komme. Dies Erträgnis wird vollauf ausreichen, allen gemeindlichen Exigenzen 
gerecht zu werden. Die Bewohner werden keine andere Steuer als die Grund- 
rente, jeder Fabrikant eine Kopfsteuer pro Arbeiter bezahlen. Damit. wäre 
jener heillosen Verschuldung, in der sich mehr oder weniger alle'„blühenden 
Gemeinwesen" befinden und welche die Steuerlast noch immer weiter 
steigern muß, vorgebaut "ä Howard rechnet: . 
1. Ankaufspreis des Geländes, zu 500 Mark (Kronen, Franken) pro Morgen 
(joch, Juchart) gerechnet: 5,ooo.ooo Mark. 
z. 4"], Verzinsung dieser Summe . . . . . . . . . . 200.000 Mark 
3. Amortisation 2"], . . . . . . . . . . . . . . . . . 100.000 „ 
300.000 Mark. 
 
Dieser Summe ständen an Einnahmen gegenüber: 
1. Zirka 8000 Morgen landwirtschaftlich auszu- 
nützendes Land, verpachtet durchschnittlich zu 
25 Mark pro Morgen jährlich. . . . . . . . . . . 200.000 Mark 
2. Nach Abzug des Platzes für Straßen, Parks und 
so weiter verbleiben zirka 800 Morgen Bau- 
gelände, der Morgen zu sechs Baustellen, die 
Baustelle verpachtet durchschnittlich zu 120 Mark, 
ergäbe bei rund 5000 Baustellen . . . . . . . . . 600.000 „ 
3. Kopfsteuer, vom Arbeitgeber zu bezahlen, pro 
jeden Angestellten 40 Mark, bei 10.000 Ange- 
stellten insgesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . 400.000 „ 
Zusammen . . 1:,200.000 Mark. 
Es ergäbe sich demnach ein Überschuß von 900.000 Mark zu kom- 
munalen Zwecken, bei 30.000 Einwohnern zirka 30 Mark also pro Kopf, 
was im Vergleich zu älteren Städten, die ihre Gründe für Schulen, Straßen 
"' Die freilich in erhöhtem Maßstab eintreten rnuß, soll von einer tatsächlichen Entlastung, zum 
Beispiel einer Millionenstadt wie London die Rede sein. Die Abwanderung von 30.000 Menschen macht dort 
noch keine bemerkbare Lücke, indes ist ja, wie gesagt, die ganze Bewegung noch im Anfangsstadium und wird 
wohl mehr als die Dauer einer Generation bis zu ihrer vollen Entwicklung bedürfen. Erst müssen noch kräftigere 
Schädigungsergebnisse sich fühlbar machen, bis zweckentsprechende Maßnahmen getrolfen werden. Es sei hier 
an das Macaulaysche Wort erinnert: „Die Hunnen und Vandalen, welche die christlichen Staaten Europas zer- 
trümmern werden, sie kommen nicht aus den Steppen und Wildnissen Asiens, sondern aus den „Slums" der 
Großstädte." - Von den im Jahre 1907 beurteilten 10.118 schweren Verbrechen entfielen 27,10], auf London, 
also mehr als ein Viertel, von Übertretungen zoßfo. 
'" Die städtische Schuld Londons beträgt zur Zeit z x7,10o.000 Pfund (pro Kopf der Bevölkerung in 
deutscher Währung also 504 Mark gegen 255 Mark im übrigen England und Wales). 
 
19
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.