145
Abb. 33. Letchwcnh. Landschaftlicher Rahmen der künftigen Stadt
Vorstöße, wie Letchworth einen bedeutet, mit dem gleichen Maßstab
messenwollen, den man bei alten Kulturzentren anlegt, in denen heute reichlich
. „ QHAuPTevNsnr-uo Q HALLE.
OFEN ÄlR MWORGEL um BRUHNEHI
SCHOOL (h) wenn RHUM MIT sehen zum
LETCHWO R74 HERUHYERLPISSEN uormsum
BG1ZEUDACl-I'UBER'DEK'I"XIITE
'l ESSTISCH I
5 BUMEKSCHRRNK I
ß b ANßlßHTäTlöü-i '
f.
n
SITZE G} Llf-T i
V VAmeNßNKLäiPezlMMßR:
nemxermnntexnezlmmeä:
u ßAvemMr-aak I
41 WASLMRAUM u w-a
smwlmmßßw
FEISQKQMMERN
neu-a; Gääwmuar-e
w: waren KQMMER
ß neaemsmaans
ß g w anem-wmrewm :
ärnnkkßven useswlmnum:
.
a
wemzauo QSTAEVNGENZ
sPNv-seaRu Hnen I
QRnSB-n
QMÜLHEHGARTEH
Abb. 34. Lztchworth. Grundriß der Open Air School. Architekt W. H. Cowlishaw