MAK

Volltext: Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 6 und 7)

350 
formaler Art voneinander getrennten Entwickelungsphasen der Kunst. Er hat 
mit der Erschließung fachlich-zwecklichen Denkens nichts zu schaffen; er 
kann auch ohne Erörterungen historischer Art vorzügliche Beispiele geben, 
bildet aber für den Lehrling meist bloß eine überflüssige Belastung. Was die 
vorzugsweise im Sinne kunstgeschichtlicher Studien betriebene Erziehung 
alles gezeitigt hat, lehren hunderttausend mißglückte Bauten des vergangenen 
Abb. 1. Kunstgewerbemuseum zuFlensburg. Pesel von der Insel Rom Anfang des XVILJahrhundens. Ausführung 
naturfarbig in Föhrenholz, bemalt blau, grün und rot urn xyoo, letzter Anstrich vom Jahre x783, rokokoartig 
Jahrhunderts. Der „Stilunterricht" hat an ihnen allerlei Proben seiner Wirkung 
zu tage gefördert; der bauliche Gedanke wurde dagegen in den Hintergrund 
gedrängt. Will man Anfängern instruktive Beispiele älteren Ursprunges aus 
dem Gebiet der Handwerks- und Baukunst geben, so kann das nur an der 
Hand einfacher, sachlich klarer Arbeiten geschehen, bei denen voller Einklang 
zwischen Stoff, Zweck, handwerklicher Behandlung herrscht. Das ist bei 
einem großen Teil der Dinge möglich, die durch den Begriff „Bauernkunst" 
bezeichnet werden. 
Vielfach wird geleugnet, daß eine Bauernkunst überhaupt existiere 
und daß, wenn man die Resultate der mit diesem Namen bezeichneten Ar- 
beit wirklich beachtenswert fände, man auch alle Produkte des Küchenlateins 
bei sprachlichen Studien in Berücksichtigung ziehen müsse. Die Ansicht
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.