MAK

Volltext: Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 8 und 9)

"P43 
Abb. xg. Aus dem Deckenbild der Brigitte-Kapelle in Wien 
ist der Deckenschmuck der durch kunstsinnige Wiener Bürger restaurierten 
Kapelle in der Brigittenau, 1903 vollendet - ein kleines kugelförmig über- 
wölbtes Oktogon, in dessen Kuppel der Künstler einen legendarischen Vor- 
gang, die wunderbare Errettung eines Mitglieds der kaiserlichen Familie im 
Kriegslager durch die Fürbitte der heiligen Brigitta zur Gottesmutter dar- 
stellt (Abb. I8). Die Szene ist dem kleinen Raum entsprechend mit wenigen 
Hilfsmitteln und einer geringen Anzahl von Personen glücklich charakteri- 
siert. Zelt, Schanzkorb, Geschütz, Fahne mit Reichsadler bezeichnen die 
Örtlichkeit; vor dem knienden Fürsten, hinter welchem die Heilige steht, eine 
explodierende Bombe; ihnen gegenüber in den Wolken die Erscheinung der 
Madonna mit dem Kinde; auf der anderen Seite entsetzte und staunende 
Kriegsleute. Auch hier bewegte Engelgestalten, welche die Szene runden 
und dem Ganzen transzendentes Kolorit geben: aus den Wolken nieder- 
schwebend, die todbringende Wirkung des Geschosses hemmend und be- 
schwörend, als andächtige Beschauer hinter der Heiligen sich gruppierend 
(Abb. 19, zo, 21). Die Ausführung der schön gedachten Komposition ist nur 
teilweise vom Künstler selbst, welcher damals bereits die Arbeit für Haindorf 
begonnen hatte und sich fremder Hilfe bedienen mußte. Für die Armenseelen- 
nische an der südlichen Außenwand des St. Stephansdomes in Wien malte 
56
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.