MAK

Volltext: Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 8 und 9)

479 
gegeben war und sich nicht vergrößern ließ, durch Anordnung von drei 
Querfeldern unter den Langreihen. Diese Querfelder tragen die Darstellung 
einer Bärenhatz, beziehungsweise zwei allegorische Gestalten, vermutlich 
die Caritas und Fides zur Seite einer Figur, die durch die Überschrift als 
Salvator gekennzeichnet wird. Das Bestreben des Krugbäckers, mit diesem 
Exemplar einen Rekord gegenüber seinen Handwerksgenossen zu erzielen, 
Bunt bemalte Schüssel aus Hafnerton mit der Ansicht des Schlosses Hohen-Aschau, Sammlung des Reichs- 
freiherm von Werner in Wien 
tritt auch dadurch zutage, daß er je drei Wulste an der Mündung und am 
Fuß des Gefäßes angeordnet hat. Die Schnelle wurde in Oberösterreich, 
unweit von Freistadt, erworben. 
Auch die sehr ausgewählte Sammlung des Freiherrn Franz von Werner 
besitzt ein keramisches Unikum, eine große Schüssel, im Charakter der 
Kreussener Arbeiten mit Emailfarben bemalt. Sie mißt 47'5 Zentimeter im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.