MAK
ABBILDUNGEN IM TEXTE 5b 
ARCHITEKTUR. (Siehe auch die Abteilung GARTENKUNST.) Arbeiterhaus-Garten 
in Blüte aus Port Sunlight 62, 63; der von Schulkindern hinter dem Gymnasium in Port 
Sunlight angelegte Garten 64, 65; Zentralhalle und Schulzimmer eines Schulhauses in Port 
Sunlight 66, 67; Krankenhaus in Port Sunlight 68; Chor der Kirche in Port Sunlight 69; 
Arbeiterhäuser und Kirche in Thomton Hough bei Port Sunlight 70, 71; Situationspläne, 
Grundriß und Detailpläne zum Arbeiterdorf Enrswick bei York von den Architekten H.Parker 
und R. Unwin 72, 73, 74, 75, 76; Scullery in einem Cottage in Earswick bei York 74; das 
Volkshaus in Earswick bei York: Haupteingang 77; Grundriß und Pläne 78; Seitenansicht 
79; Hauptraum desselben 79; Ansichten von Straßen, Reihenhäusern und Häusergruppen 
in Earswick bei York 80, 82, 84, 85, 89, 91; Wohnraum in einem Parlourhause 81; Parlour- 
haus 83; Blick von einem Hausdurchgang nach den Gärten der Arbeiterhäuser 86; Garten- 
seite der Arbeiterhäuser 87; Bebauungsplan von Wincobank-Sheffield von den Architekten 
W.Alex. Harvey und A.Mc Kewan 92. Erste Gartenstadt Letchworth: Fox Inn 1 18; Bahnhof- 
straße 119; Gruppenbauten von Arbeiterhäusern 120; Natürlicher Teich im Park 121; 
Schematische Pläne für eine Gartenstadt 122, 123; Bebauungsplan der Gartenstadt Letch- 
worth 123; Plan derselben vomjahre 1907 124; Detailpläne: Wohnungsausstellung 1907 125; 
Pixmore Hill 125; Einfamilienhaus 126; Doppelhäuser 127; Ansichten: Doppelhäuser 128, 
129; Gruppenbau 130, 131, 132; Reihenhäusergruppe Birds Hill 133; Größere Einfamilien- 
häuser 134, 135; Hall Hotel 136; Provisorische Kirche 137; Howard Memorial Hall 137; 
Landschaülicher Rahmen der Stadt 138; Straßenbild 139; Doppelhäuser Birds Hill 139; 
Straßenbild Balmoral Hotel 140; Reihenhäuser in Westholm Green 142; Blick von Birds Hill 
aus 143; Landschaftlicher Rahmen der künftigen Stadt 143, 145; Kirche in Norton 144; Open 
Air School von Architekt W. H. Cowlishaw: Grundriß 145; Ansichten 146; Treppenturm 
und Eingang 147; Haupteingang 148; Schwimmbad 149i ,.The Cloisters" Hauptraum 150; 
Schlafraum 150; Brunnen in der Haupthalle 151 ; Anlage eines „Small Holding" 152; Wohn- 
gebäude eines „Small Holding" mit Treibhaus 153; Landwirtschaftlicher Betrieb in Letch- 
worth 153. Gartenstadt Hamstead von den Architekten Barry Parker, Raymond Unwin: 
Pläne der Stadt 154, 155; Grundrisse von l-Iäusern und Häusergruppen 156, 157, 158, 159; 
Ansichten von Reihenhäusern 160; Bebauungspläne der Gartenstädte: Ealing 16 1 ; Harborne 
162; Warrington 162. Mischstil des malaischen Pfahlbaues mit Umgang und des chine- 
sischen Terrassenbaues 300; Tempel zu lse 311; Protohistorische Grabkammer mit Stein- 
sarkophag, Provinz Yamato 314. Bautenrnuseum zu Lingby bei Kopenhagen: Ostenfelder 
Hof, Außenansicht, Grundriß, Längs- und Querschnitt 378, 379, 380. Das nordische 
Museum in Stockholm: Ansicht, Grundriß, Haupteingang 482, 48 3. Freitreppe des römischen 
Tempels zu Brescia 502; Treppenanlage in Spalato (Diocletianpalast) 503; Kapellenaufgang 
in Schwaz in Tirol 504; Orgeltreppe in St. Maclon (Rouen) 505; Wendeltreppe im Schloß 
zu Blois 506; Beischlagtreppe in Danzig 507; Treppenanlage in St. Eüenne du Mont in 
Paris 507; Hölzerne Wendeltreppe im Rathaus zu Bremen 508; Treppe im Rathaus zu 
Görlitz 509; Treppenaufgang in einem Hof zu Nürnberg 510; Treppenturm am Schulhaus 
zu Rothenburg a. d. Tauber 511; Hölzerne Wendeltreppe im Nordischen Museum zu 
Kopenhagen 511; Treppenhaus im Hause Limpurg (Mainz) 512; Englische Hallentreppe 
aus Crewe-Hall 513; Englische Hallentreppe aus Schloß Hatiield 514; Englische Holz- 
treppe aus Wakehurst 514; Treppe in Palazzo Podesta in Florenz 515; Aufgang zur Villa 
Medici in Rom 516; Freitreppe zu Monte Pincio in Rom 516; Marrnortreppe im Hof des 
Dogenpalastes in Venedig 517; Rampenanlage der Villa Conti Tarlonoia 517; Treppen- 
halle des Palazzo degl' Imperiali in Genua 518; Treppenhalle des Palazzo Durazzo in 
Genua 519; Piazza Giustiniani Nr. 7 in Genua 520; Treppenhaus des Palazzo Balbi- 
Senarega in Genua 521; Salita di S. Caterina Nr. 4 in Genua 522; Piazzetta Cambiaso 
Nr. 1 in Genua 523; Treppenaufgang in Salzburg 524; Schloßtreppe in Steiermark 525; 
Treppenhaus im königlichen Palast zu Caserta 525; Treppenaufgang des kaiserlichen Jagd- 
,x
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.