Graf Rud. Ferd. Kinsky in Wien, 480. Bemalte Höchster Porzellaniiguren um 1746f5o:
Klugheit, Sammlung Braun, 539; Harlekin, Kaiser-Franz-Joseph-Museum in Troppau, 53g;
Harlekin und Harlekine, Kaiser-Friedrich-Museum Berlin, 540; Mezzetin und Narcissin,
Schweizerisches Landesmuseum in Zürich, 541; Bemalte Höchster Komödienfiguren
um 1750[55 aus den Sammlungen Dr. A. List, E. Grauer, K. Baer 542, 543; Bemalte Höchster
Wahrsagergruppe um 175oj55, Sammlung Strauß, Wien, 544; Bemalte Höchster „Saison-
gruppen": „Frühling", „Sommer", 1750f6o, Sammlung Mayer, Wien, 545, 54g; Familien-
gruppe,Knabe am Gängelband 1755, 546; Höchster Tierhatz, Eber mit Hund, Großherzog-
liches Museum in Darmstadt, 548; Figur eines kleinen Abbe und einer kleinen Harlekine
um 1760, Sammlung Dr. List, Magdeburg, 550; Bemalte Frankenthaler Jahreszeitengruppe
„Sommer", um 1760, Sammlung Dr. Strauß, Wien, 551; Buntbemalte Höchster Jahres-
zeiteniigur „S0mmer", um 1760, Sammlung Grauer, Troppau 552; Höchster Freimaurer-
gruppe um 1760, Sammlung Dr. v. Dallwitz, Berlin 553; Zwei Höchster Figurenleuchter, um
1 765, Sammlung Schöller, Berlin 555. Fayencekrug aus der Werkstatt des Hafners Kizberger
in Wels, Vorder- und Rückseite 582, 583; Welser Fayencekrug, 1770, Werkstatt Kizberger,
bemalt von F. Rosenfeldt, 585; Gmundener Fayencekrüge, 1 773, V. Miller von Aichholz, 587.
LEDERARBEITEN. (Siehe auch die Abteilung JAGDGERÄTSCHAFTEN UND
JAGDWAFFEN.)
MALEREI. Neuerwerbungen der kaiserlichen Kunstsammlungen im Jahre 1907:
Joach. Beukelaar, Kücheninterieur 228; Gabriel Metsu, Christus als Gärtner 22g; H. Füger,
Bildnis seiner Gattin Hortensia, 230; Gillis Tilborch, Bauernstück, 23 1 ; A. Feuerbach, Selbst-
bildnis, 232; F. Eybl, Math. Wildauer als Nandl im Versprechen hinterm Herd, 233; F. v.
Defregger, Die Kraftprobe, 234; L. Horowitz, Bildnis Seiner Majestät des Kaisers, 235; F.
v. Amerling, Porträt, 236; J. v. Führich, Eine BleistiRzeichnung, 237; E. Jettel, Moor-
landschaft, 238. Freskomalerei einer buddhistischen Figur und eines Buddhakopfes 315;
Glücksgöttin, Malerei aus dem Jakushi Tempel, Nara, VIII. Jahrhundert, 31 6; Nioirin F resko-
malerei an der Mauer der Goldenen Halle, Nara, VII. Jahrhundert, 3x7; Freskomalerei aus
Dandan-Uiliq, Ruinen Khotan, VIII. Jahrhundert, 318. Malereien von Andreas Groll: Grans
Deckenbild in der Kirche auf dem Sonntagsberg, Sturz der Häretiker, 405; Details von der
Decke der Jesuitenkirche in Wien 407. Hauptaltar in Troppau, Ausgießung des heiligen
Geistes 402; Kreuzabnahme aus der Basilika zu Troppau 403; Kuppelgemälde in der Kirche
am Pöstlingberg 410, 4x1; Deckenbilder der Haindorfer Kirche, Orgelchor und Schiff, 415;
Kreuzigung 417; Himmelfahrt Mariens 419; Engelsgestalten vom Orgelchor 420, 421; Groll
bei der Arbeit in der Kuppel auf dem Pöstlingberg 422; Der heilige Christophorus an der
Kapelle in Konopischt 423; Details aus dem Deckengemälde der Brigitta-Kapelle in Wien
425, 426, 427; Malereien in der Armenseelennische am St. Stefansdom in Wien 428; Fresko
im Hofe des Savoyschen Damenstiftes in Wien 42g; Gemälde im Speisezimmer der Villa
Berl in Gutenstein 430; Deckenbild in einem Wiener Palais 431; Entwurf zu einem Fresko
für den Justizpalast in Salzburg, Ölskizze im Besitz des k. k. Österreichischen Museums,
432. Malerei aus St. Giovanni in Laterano, Rom, nach einem Manuskript in Mailand, 637.
Bildnis der Hofrätin Henriette Stierle-Holzmeister von F. G. Waldmüller 655; Bildnis
Philippine von Böhmers, nachmaliger Hofrätin Lötsch, von demselben 658; Bildnis des
Hauptmanns Josef Stierle-Holzmeister von demselben 659.
MEDAILLEN UND MÜNZEN. Medaille aufJacquin von J. D. Böhm 224; Medaille auf
den Herzog von Reichstadt von Heuberger 224; Porträtmedaillon von C. Waschmann 224;
Zwei Medaillons von Lienhard Posch 226, 227; Medaille von E. Hellmer 226; Plakette auf
Rob. Fuchs von Joh. Benk 227. Österreichische Münzen, zweites Viertel des XIII. Jahr-
hunderts, 628, 629; Regensburg-Passauer Münze, XIII. Jahrhundert, 629.
MESSINGARBEITEN. Hirschleuchter aus Messingbronze um 1500, 22. Messing-
leuchter von Voysey, ausgeführt von Elsley äCm, 95.
MÖBEL UND HOLZARBEITEN. (Siehe auch die Abteilungen BILDHAUEREI
UND HOLZSCHNITZEREIEN.) Arbeiten aus Holz aus der Burg Kreuzenstein: Heiliger