MAK

Volltext: Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 10)

Mühe nimmt, nach Durchsicht des Buches von Zais 
die alten Höchster Fabriksakten durchzuarbeiten, die 
im Staatsarchiv zu Wiesbaden und im Kreisarchiv 
zu Würzburg, ferner im Berliner Staatsarchiv (früher 
im k. k. Staatsarchiv zu Wien und vor einigen Jahren 
erst nach Berlin abgegeben) liegen, der wird vor allen 
Dingen, besonders was die frühe Periode der Fabrik 
anlangt, die Beobachtung machen, daß diese Akten 
recht lückenhaft erhalten sind. Bis nach 1760 geht der 
geteilte Betrieb der Fabrik in Fayence- und Porzellan- 
fabrikation nebeneinander her. Dieselben Modelleure 
arbeiten für beide Betriebe, dieselben Maler dekorieren 
die Fayencen und Porzellane. Das beweisen einige der 
letzteren mit den Malermonogrammen des I. Zeschinger 
und Adam von Löwenfink. Neben diesen zwei, sicher 
auf diese beiden Maler zu deutenden Monogrammen 
finden wir aber andre, zum Beispiel A. M. B., ferner 
S., dann D. B., endlich G. S., die sich mit keinen der in 
den Akten erhaltenen Malernamen identifizieren lassen. 
Der einzige, der sich mit der 
Höchster Plastik vor Melchior 
etwas beschäftigt hat, Brüning 
in seinem vortrefflichen Berliner 
Handbuch, „Das Porzellan", und 
 
_ . _ Bemalte Höchster Porzel- 
im großen illustrierten Katalog lanügureinßsiiarlekinsnlm 
r746f4g (Kaiser-Franz- 
der Berliner Porzellanausstellung Josepkkmuseum in Troppau) 
von 1904, gibt einen Teil der Fi- 
guren vermutungsweise dem Modellmeister Laurentius 
Russinger, welcher 1757 bis 1766 erwähnt wird. Unter- 
dessen hat das von Heuser publizierte Werk über die 
Zweibrückener Fabrik neue Daten zu Russingers Bio- 
graphie gebracht. Wir wußten früher nur, daß derselbe 
seit 1784 in einer Pariser Fabrik tätig war und Heuser 
hat nachgewiesen, daß er 1767 und 1768 Modellmeister 
und zugleich Unterdirektor in der Zweibrückener Fabrik 
war. Bisher kennt man keine Zweibrückener Figuren. 
Es wurden dort nur wenige modelliert, es ist aber die 
Möglichkeit, falls man solche findet, durch Vergleich 
mit Höchster Figuren die künstlerische Individualität 
Russingers genauer zu erkennen. Doch wäre damit 
auch nur eine einzelne zusammengehörige Gruppe von 
Höchster Figuren bestimmt. Es gibt aber noch ver- 
nur "Klughem um Wem schiedene andere zusammengehörige Gruppen von 
(Sammlung Braun-Troppau) Figuren, die auf andere Modelleure zurückzuführen 
 
Bemalte l-iöchsterPorzellan-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.