3^
Kalkschmidt, Eugen. Der Goldmacher Joh. Fr. Böttger und die
Erfindung des europäischen Porzellans. Mit 60 Abbildungen
und einem mehrfarbigen Umschlagbild von Kunstmaler W.
Lehner. 14. Auflage. Stuttgart, Dieck & Co. (Frankhs Techn.
Verlag), 1926. 8°. (17982.)
Koetschau, Karl. Rheinisches Steinzeug. Mit 73 Bildtafeln in
Lichtdruck. München, Kurt Wolff, 1924. 4 0 . (17902.)
Kühnei. Ernst. Daten zur Geschichte der Spanisch-Maurischen
Keramik. (Sonderdruck aus dem Jahrbuch der asiatischen
Kunst 1925.) Mit 19 Abbildungen auf Tafel 99—102 und im
Text. Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1925. 4 0 . (18028.)
Linke, Friedrich. Fayence. Vortrag gehalten im k. k. Österr.
Museum am 2. Dezember 1880. (Separatabdruck aus den „Mit
teilungen des k. k. Österr. Museums“. XVI. Jahrgang.) Wien,
Selbstverlag des k. k. Österr. Museums. 1881. 8°, (18081.)
Lohmeier, Karl. Die fürstlich Nassau-Saarbrückische Porzellan
manufaktur Ottweiler. NS. Leipzig, Klinkhardt & Biermann,
1924. 4 0 . (17707-)
Meisterwerke mittel- und süddeutscher Fayencekunst aus
deutschem Privatbesitz. Siehe XXVII. Ausstellungen: Frankfurt
a. M. 1925.
Nordeuropeiske Fajanser fra i6de til i8de Aarhundrede. Siehe
XXVII. Ausstellungen: Kristiania, 1918.
Riedrich, Otto. Keramik und deutsche Baukunst. (Keramik der
Gegenwart, 1. Band.) Berlin, Albert Lüdtke, 1925. 4°- ( I 775 2 -)
Rieke, Reinhold. Das Porzellan. Mit 27 Abbildungen im Text.
(Bibliothek der gesamten Technik 150. Band.) Leipzig, Dr. Max
Jänecke 1910. 8’. (17849.)
Rudolph, Wilhelm. Die Tonwarenerzeugung (Allgemeine Keramik).
Mit besonderer Berücksichtigung der chemischen Grundlagen.
2. neubearbeitete Auflage. Mit 65 Abbildungen. (Bibliothek der
gesamten Technik, 292. Band.) Leipzig, Dr. Max Jänecke, o. J.
8°. (17855.)
Sammlung Kommerzienrat Jacques Mühsam, Berlin. Porzellan.
Auktionskatalog. Vorwort von Hermann Trenkwald. Be
schreibungen auf Grundlage des von Robert Schmidt, Frankfurt
a. M., verfaßten Sammlerkataloges. Wien, Glückselig G. m. b. H.
1925. 4°. (177x1.)
Schmidt, Robert. Das Porzellan als Kunstwerk und Kulturspiegel.
München, F. Bruckmann A. G., 1925. 8'. (17889.)
Societä Ceramica Richard-Ginori, Milano. Ceramiche Moderne
d’Arte. Manifatture di Doccia (Firenze) di San Cristoforo
(Milano) e di Mondovi. Milano, o. J. 4°. (18090.)
Vis, Eelco M. und Commer de Geus. Altholländische Fliesen.
Übersetzt von Heinrich Wichmann. Mit einem Vorwort von
Richard Graul. I. Band. Mit 90 Tafeln in Netzätzung, davon
40 farbig, sowie 3 Tafeln mit Skizzen. Leipzig, Karl W.
Hiersemann, 1926. 4 0 . (17944.)