FAMMLER, F. Bildgewehe. (Textile Kunst, I, lo.)
- Neue Möbelstoiie. (Textile Kunst, I, 9.)
FISCHEL, O. Das künstlerische Modenbild. (Kunst und
Künstler, Nov.)
FRIMMEL, Th. v. Bruchstiick eines Gobelins aus
Charles Coypels Don Quichotte-Reihe. (Frimmels
Blätter für Gemäldeltunde, IV, 7.)
Hebung der Handspitzenklöppelei
(Textile Kunst, I, B.)
I-IEMPEL, A. Die englische Gardine. (Textile Kunst,
I, a.)
- Die historische Spitze und die Maschinenspitze
Plauens. (Textile Kunst, I, B.)
HIPPE, K. Chemnitz, eine Stadt der Textilindustrie.
(Textile Kunst, I, g, m.)
HOCHFELDEN, B. Künstlerische Handarbeiten im
modernen Geschmack. VII, 39 S. mit Abb. Leipzig,
Deutsche Modenzeitung. M. 4.-.
LEISCHING, Jul. Der Handschuh. (Mitteilungen des
Erzherzog-Rainer-Museums in Briinn, 1908, 4.)
LOEBER jun., J. A. Textil: Verzierungstechniken.
(Textile Kunst, I, 8, 10.)
Über Nachbildung alter Arbeiten. (Archiv für Buch-
binderei, Okt.)
SCHMID, A. Das Taufkleid. (Zeitschrift für christliche
Kunst, XXI, 8.)
SCHMIDT, W. Der Export von Textilerzeugnissen und
die Mittel zu seiner Hebung. (Textile Kunst, I, 9.)
SCI-IULZE, P. Musterzeichner und Künstler. (Textile
Kunst, I, ro.)
STEINER, E. Die Bedeutung des Bucheinhands als
dekoratives Moment. (Zeitschrift für Bücherfreunde,
0m.)
VALLANCE, A. Tapestries designed by Sir E. Bume-
Jones and J. H. Dearle. (The Studio, Okt.)
Versammlung, Die, sächsischer Webscbulmiinner. (Tex-
tile Kunst. I, zo.)
WESTPI-IAL, M. L. Orientalische Handwebereien und
Stickereien. (Textile Kunst, I, g.)
im Erzgebirge.
v.__ SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPH.
KUNSTEso
DELCOURT, M. Le FondeurTypographe. (L'Art decora-
ur, 0m.)
DODGSON. C. Eine HolzschnittfolgeMatthias Gerungs.
(Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunst-
sammlungen, XXIX, 4.)
FRANTZ, H. Auguste Lepere, Painter and Engraver.
(The Studio, Nov.)
GLASER, C. Zwei Buchillustrationen I-Ians Holbeins
d. A. (RepertoriumfnlrKunstwissenschaft, XXXI, 5.)
HAGELSTANGE, A. Zwei unheschriebene Holzschnitte
aus der Bibliothek des Magdeburger Domgymna-
siums. (Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunst-
sammlungen, XXIX, 4.)
HAYDEN, A. Same Engravings after John Dowuman.
(The Connoisseur, Nov.)
HOEBER, F. Rembrandts Plattenzustände.(Monats-
echrift für Kunstwissenschaft, Nov.)
JUNGE, K. G. Die Spritztechnik. (Graphische Revue
Österreich-Ungams, I, 10.)
- Farbfoliendruck. (Graphische Revue Österreich-
Ungams. 8.)
KOEGLER, H. Der Hortulus animae, illustriert von
H. I-Iolbein d. J. (Zeitschrift für bildende Kunst,
Nov.)
KRISZT, Baxter und seine Kunst. (Graphische
Revue Österreich-Ungarns, 8.)
LORY. Hermann Bek-Gran. (Kunst und Handwerk,
1909.10
LOUBIERJ. Die Behrens-Antiqua der Gebrüder Kling-
spor in Offenbach am Main. (Archiv für Buch-
gewerbe, Sept.)
MENZIES, W. G. Some Frencb Line Engravers. (The
Connoisseur, Nov.)
PAZAUREK, G. E. Der breite Rand bei Kunstdrucken.
(Kunstgewerbeblätter, Nov.)
SCHEFFLER, K. Slevogt als Illustrator. (Kunst und
Künstler, Okt.)
SCHMIDT, W. Über die „Wunder von Mariazell".
(Repertorium für Kunstwissenschaft, XXXI, 5.)
SENF, B. Künstlerische Inserate. (Graphische Revue
Österreich-Ungarns, 9.)
STAUDHAMER. Das künstlerische Titelblatt. (Die
christliche Kunst, Nov.)
WARNING, L. Alphabet: für technische Zeichnungen
aller Art nebst Lehrgang zum Beschreiben der
Zeichnungen. VII. S. m. 16 Bl. Gn-B". Strelitz, M.
Hittenkofer. M. 1.50.
WESTHEIM, P. Der moderne Zeitschriftenumschlag.
(Archiv für Buchgewerbe, Okt.)
- Plakate aus der deutschen Vergangenheit. (Zeit-
schrift für Bücherfreunde, Nov.)
VI. GLAS. KERAMIKsß
BODE, Wilh. Die Anfänge der Majolilrakunst in Florenz
unter dem Eintluß der hispanomoresken Majoliken.
(Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsamm-
lungen, XXIX, 4.)
BRAUN, E. W. Über Kelsterhacher Porzellanliguren.
(Monatschrift für Kunstwissenschaft, Okt.)
- Die Vorbilder einiger „tllrkischer" Darstellungen
im deutschen Kunstgewerbe des XVIII. Jahr-
hunderts. (Jahrbuch der Königlich Preußischen
Kunstsammlungen, XXIX. 4.)
DU CI-IASNET. La Poterie. (Art et Decoration, Okt.)
DUTHIE, A.L. Decorative Glass Prozesses. B" p. 280.
London, Constable. 6 s.
F. M. Die Fabrikation venetianischer Schmelzperlen
und ihre Dekoration. (Internationales Zentralblatt
tllr Baukeramik und Glasindustrie, 72 5.)
HALIK, J. Handbuch der Glasfabrikation. 1._Band.
Über Rohmaterialien. x42 S. 8'. Prag, F. Rivnac.
M. 4.80.