MAK

Volltext: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 1)

ESUCH DES MUSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
Dezember von 4392, die Bibliothek von 1640 Personen besucht. 
ORTRÄGE IM KKÖSTERREICHISCI-IEN MUSEUM. Die Direktion des 
k. k. Österreichischen Museums veranstaltet in der Zeit vorn 29.Jänner bis xmMärz 1909, 
und zwar stets Mittwoch und Freitag um 8 Uhr abends, sechs Vortragszyklen. Die Teil- 
nahme an diesen Vorträgen wird auf eine bestimmte Zahl von Zuhörern beschränkt sein 
und kann nur erfolgen auf Grund einer Einschreibung, für welche eine Gebühr von zwei 
Kronen für jeden Vortragszyklus eingehoben wird. Die Einschreibungen werden an allen 
Wochentagen von 9 bis 4 Uhr in der Kanzlei des Museums entgegengenommen und es 
werden Karten mit Nummern ausgefolgt, welche den Sitzplatz im Vorlesungssaal des 
Museums bezeichnen. Das Programm dieser Vorträge ist folgendes: I. Dr. Wolfgang 
Pauker, regulierter Chorherr des Stiftes Klosterneuburg: „Das Stift Klosterneuburg. 1. Ein 
Rundgang durch das Stift; 2. Donato Felice von Allio und seine Tätigkeit im Stifte" (mit 
skioptischen Demonstrationen), am 29.Jänner und 3. Februar 1909. II. Regierungsrat Josef 
Folnesics, Kustos am k. k. Österreichischen Museum: „Zur Geschichte der Glasindustrie. 
1. Das antike Glas; 2. das venezianische Glas (XI. bis XVIII. Jahrhundert); 3. böhmische 
und schlesische Gläser (XVII. und XVIII. Jahrhundert " (mit skioptischen Demon- 
strationen), am 5., 10. und 12. Februar 1909. III. Dr. Hans Stegmann, Direktor des Ger- 
manischen Museums in Nürnberg: „Kunst und Komfort im italienischen Wohnungswesen 
der Frührenaissance" (mit skioptischen Demonstrationen), am 17. und 19. Februar 1909. 
IV. Regierungsrat Dr. Moriz Dreger, Kustos am k. k. Österreichischen Museum, Dozent der 
k. k. Akademie der bildenden Künste, Privatdozent der k. k. Universität Wien: „Über 
orientalische Teppiche" (mit skioptischen Demonstrationen), am 24. und 26. Februar 1909. 
V. Dr. Wilhelm Suida, Privatdozent der k. k. Universität Wien: „Der I-Iof des Lodovico 
Moro in Mailand, Bramante und Leonardo" (mit skioptischen Demonstrationen), am 
3. und 5. März 1909. VI. Dr. Karl Frey, Professor für neuere Kunstgeschichte an der könig- 
lichen Universität Berlin: „Klassizismus und Romantik in Frankreich in der ersten Hälfte 
des XIX. Jahrhunderts" (mit skioptischen Demonstrationen), am 10. und 12. März 1969. 
Außerdem veranstaltet die Direktion zwei volkstümliche Museumskurse zu je fünf 
Vorträgen an Sonntagnachmittagen von halb 5 bis 6 Uhr, und zwar: I. Regierungsrat 
Dr. Eduard Leisching, Vizedirektor des k. k. Österreichischen Museums: „Einführung in 
die allgemeine Kunstgeschichte. II. Mittelalter" (mit skioptischen Demonstrationen), am 
10., 17., 24., 31.Jänner und 7. Februar 1909. II. Dr. August Schestag, Kustosadjunkt am k. k. 
Österreichischen Museum: „Die Entwicklung des Stils seit der Renaissance (XVI. bis XIX. 
Jahrhundert) mit besonderer Berücksichtigung des Kunstgewerbes" (mit skioptischen De- 
monstrationen), am 14., 21., 28. Februar und 7. und 14. März 1909. Die Karten zu diesen 
beiden Museumskursen werden in erster Linie für Lehrpersonen und Kunsthandwerker 
reserviert (Einschreibgebühr 50 Heller). 
ÜNSTGEVVERBESCHÜLE. Der Professor an der Kunstgewerbeschule des 
k. k. Österreichischen Museums Karl Karger ist in den dauernden Ruhestand getreten. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBESfso-"i 
L  UND  EPPLER, A. Die Handwerker- und Kunstgewexbe- 
schule zu Crefeld. (Dekorative Kunst, jän.) 
  K"  N   R B- GOLDSCHMIDT K. W. Zur Kritik der Moderne. Studien 
L1  R U   50' und Bekenntnisse. IV, x69 S. Gnu-B". Stuttgart, 
j. Hoffmann. M. 6.-. 
BAUER, C. Ästhetik des Lichtes. VI, 23x S. mit 13 Taf. LUX, j. A. Ein ernstes Wort über den kunstgewerbl. 
S". München, R. Piper E: Co. M. 4.50. Nachwuchs. (Deutsche Kunst u. Dekoration, jän.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.