MAK

Volltext: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 1)

72 
jAüMANN, A. Annie Freneh-Glasgow. (Deutsche Kunst 
und Dekoration, jän.) 
LIEBERMANN, M. Ein A B C in Bildern. Mit begleiten- 
den Worten von Rich. Graul. 39 Bl. und VII S. mit 
Titelbild. 8". Berlin, K. W. Mecklenburg. M. 5-. 
NEVILL, R. French Prints of the 18131 Century. Illustr. 
8". p. 152. London, Macmillan. 15 s. 
POPPENBERG, F. Buchkunst. Mit vielen Vollbildern, 
Vignetten und Zierleisten. 152 S. 8'. (Die Kunst. 
Sammlung illustrierter Monographien. Heraus- 
gegeben von R. Muther, 57. u. 58. Bd.) Berlin, 
Marquardt ä Co. M. 11.-. 
SCHEFFLER, K. Das Bilderbuch. (Kunst und Künstler, 
Dez.) 
SCHUR, E. Das neue deutsche Bilderbuch. (Dekorative 
Kunst, Dez.) 
SLEVOGT, M. Achill. 15 Lithographien zur Iiias. 15 Taf. 
mit 1 Bl. Text. Fol. München, A. Langen. M. 15.-. 
TRENKWALD, H. v. Schriften der Gießerei Gebrüder 
Klingspor in Oifenbach a. M. (Kunstgewerbeblatt, 
Dez.) 
VAUXCELLES, L. Bernard Boutet de Monvel. (Art et 
Decoration, Dez.) 
VI. GLAS. KERAMIKsv- 
BRAUN, E. W. s. Gr. lI. 
F. Die Erfindung und Frühzeit des Meißner Por- 
zellans. (Spreehsaal, 49.) 
GÖRRES, S. La Manufacture de Porcelaine de Vienne. 
(L'Ar1 decoranf, Nov.) 
l-IAIGI-I A. R. A Suggested Origin for Persian Faience. 
(The Burlington Magazine, Dez.) 
HEUSER, E. Die römischen Töpfereien von Rhein- 
zahem (Sprechsaal, 51.) 
I-LH. Neue Arten französischer Glasdekoration. (Sprech- 
saal, 49.) 
Keramdekor nach der Batikrnethode. 
saal,51.) 
I-IOFMANN, F. H. Das europäische Porzellan des 
bayrischen Nationalmuseums. Mit 7a Taf., 1m: 
Textab. und 5 Markentaf. VI, X, 252 S. 4'. 
{Kataloge des bayrischen Nationalmuseums in 
München, ro. B.) München, Bayerisches National- 
museurn. M. 24.-. 
MÜLLER, Gg. c. Keramik und Glas auf der Prager 
jubiläurnsausstellung 1908. (Sprechsaal, 45.) 
(Sprech- 
NAL. Zur Entstehungvon Geiäßformen. (Sprechsaal,47.) 
PEZARD, M. Les Etapes de la Civilisation ä Suse. 
Fouilles de Morgan 1908. (Le Art decoratif, Nov.) 
ROSENBAUM, F. s. Gr. II 
SCI-INORR v. CAROLSFELD, L. Altes Porzellan. 
(Kunst und Künstler, Dez.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIENsß 
FORTLAGE, A. Die Paderhomer Werkstätten. (Deko- 
rative Kunst, Jän.) 
SCHÖLERMANN, W. Neue Holzspielsachen. (Dekora- 
tive Kunst, Dez.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. am 
DETREZ, A. joailliers aristocratiques sous la Revo- 
lution et PEmpire. (L'Art decoratif, Nov.) 
JUNKER, P. Meister Blilrnelhuber und seine Werke. 
(Illustrierte Zeitung 3415.) 
SPENCER, E. Wruught Iron Work. (The Art Journal 
Dez.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTso 
JONES, E. A. Old American Silver Plate. (The Con- 
noisseur, Dez.) 
- One of Paul Lamerie's Chefs-(Yoeuvre in the Winter 
Palace St. Petershourg. (The Connoisseur, Jän.) 
KROMER, H. Goldschmiedearbeiten von Karl Johann 
Bauer-München. (Dekorative Kunst, Dez.) 
VElTCI-I, H. N. Shefiield Plate. Illustr. 8 ". p. 374. 
London, Beil. 25 s. 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPI-IIE. MUSEOGRAPI-IIE w 
LEIPZIG 
PUDOR, H. Das Kunstgewerbe auf der Leipziger 
Herhstmesse 1908. (Kunstgewerhehlatt, Dez.) 
LONDON 
Reorganisation at South Kensington. (The Burling- 
ton Magazine, Dez.) 
MADRID 
GEFFROY, G. Les Musees d'Europe. Madrid, 
Paris. Petit in-4, IV-158 p. avec 57 ill. hors 
texte et 135 ill. dans le texte.. 
MÜNCHEN 
HOFMANN, F. 1-1. s. Gr. 11. 
- MICHEL, W. Die Ausstellung München 1908. 
Kritische Rückblicke. (Dekorative Kunst, Iän.) 
- W. R. Kirche und Friedhof auf der Ausstellung 
„München 1908". (Dekorative Kunst, Dez.) 
NEWYORK 
PERATE, A. La Collection Georges Hoentschel. 
(Art et Decoration, Dez.) 
01m2 
MÜLLER, Gg. c. s. Gr. v1. 
sr. PETERSBURG 
R. G. Die retrospektive kunstgewerbliche Aus- 
stellung in St. Petersburg 1904. (Zeitschrift für 
bildende Kunst, Dez.) 
WIEN 
Katalog der Ausstellung von Einbinden in der 
k. k. Hofbihliothek. 8'. Wien, Gerold ä Co. M. 2.-.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.