G. v. Mayenburg. Diele einzs Hauses in Loschwitz (Aus Haenel und Tscharmann, Die Wohnung der Neuzeit)
Übergreifen der Bewegung auf die Gartenkunst und den Städtebau folgte und
die Herrschaft des architektonischen Prinzips immer mehr befestigt, immer
weiter ausgedehnt wurde.
Die Mannigfaltigkeit des Inhalts und der abwechslungsreiche Charakter
der vorgeführten Leistungen in dem übersichtlich angeordneten Bande lassen
die optimistische Auffassung der Verfasser berechtigt erscheinen.
Man fühlt mit Befriedigung, daß alle Teile der Wohnung von dem Sinn
für Behagen und Geschmack, für Nutzbarkeit und gute Form mit gleicher
Liebe umfaßt, mit Wärme erfüllt werden konnten.
An einzelnen Orten, wo bestimmte Gruppen schaffender Künstler die
Tätigkeit beeinflussen, mag wohl in manchen die Einseitigkeit Bedenken er-
wecken, die naturgemäß im Gefolge star-
ker Persönlichkeiten und ihrer Nachtreter
leicht hervortritt. Eine Revue über örtlich
verschiedene und doch in ihren Bestre-
bungen zusammenhängende Leistungen
wie die vorliegende zerstreut diese Be-
denken. Sie erweckt ein starkes Gefühl
von Zusammengehörigkeit der Anschau-
ungen bei den Schaffenden und muß Ver-
trauen in die Richtigkeit des Bestrebens
bei jenen erwecken, die sich ein Heim
_ _ Grundriß zur Diele in Loschwitz (Aus Haenel
schaffen wollen. Die Widmung des Buches und Tschannann, m: Wohnung a" Neuzeit)