MAK

Volltext: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 2)

 
Versuchsschule für den Zeichenunterricbt (Knaben und Mädchen im Alter von 
g bis rqjahren) Professor Ciiek, Beeinliussung des Schadens durch die Technik 
 
(Figuren aus weißem und grauem Papier gerissen) 
einer künstlichen Welt, einer Monde extranaturel träumte, 
gebildet und inkrustiert von einer juwelenphantasie. Die 
Lackarbeiten vor allem sind solche Paradis artificiels. 
 
Versuchsschule für den Zeichenunter- 
richt (Knaben und Mädchen im Alter 
von g bis I4Jahren) Professor Cviiek, 
Freies Schaffen aus der Vorstel- 
lungskraft (Figur aus Buntpapier) 
Über dunkel spiegelnde 
Flächen wallt mond- 
schein-schimmernd ein 
Märchenfluß. Erstarrtes 
Hüssiges Silber ist er. 
Baumwipfel ballen sich 
grüngolden über dem 
Crepuscule schwarzer 
Teiche,undvisionärste- 
hen dazwischen astrale 
Figurinen aus Perlmutter. 
Haargezweig der Bäume _ 
schwebt in langwehender 
Linie, pointiert durch 
minutiöse Funkelsteine 
wie seltsame Traum- 
früchte, abgehoben von 
einem rauchgoldenen 
Hintergrund. Ornamen- 
tale Gärten steigen auf: 
Die Wiese ist fädiges 
Flechtwerk, blumen- 
bestickt. Das Baum- 
gezweig schwebt wie 
Hattemde Schleierschals, 
die Früchte sind golde- 
ne, mitjuwelen besetzte 
Manbewundertan 
diesen Bildern, Lack- 
malereien, Gewebe-Ent- 
würfen das fabelhafte 
Raffinement der Tech- 
nik, die Gourmandise 
koloristischer Nuancie- 
rung, den artihziell ge- 
steigerten Sinn, der mit 
scheinbar spielender 
Gebärde die Dinge der 
Natur, Bäume, Blumen 
und Früchte zu Zieraten 
verwandelt, aus Gold, 
Perlmutter, Edelstein. 
Ein westöstlicher Schü- 
ler derjapaner ist dieser 
Künstler und er erfüllt 
dabei im leibhaftigen 
Werk Gedichte und Vor- 
stellungen Theophile 
Gautiers, der von solch 
r 
 
Versuchsschule für den Zeichenunter- 
richt (Knaben und Mädchen im Alter 
von g bis x4 jahren) Professor Öiiek, 
Freies Schaffen aus der Vorstel- 
lungskraft (Figur aus Buntpapier)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.