MAK

Volltext: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 4)

202 
Beschäftigung mit den Signaturen Matthäus Donners auf seinen bisher be- 
kannten Werken. Die uns zur Verfügung stehenden signierten Medaillen und 
Reliefs des Matthäus Donner erlauben folgende Liste seiner Signaturen: 
I. „M. Donner", unter anderm auf der Medaille aus dem Jahre 1750 
„über das Sinnbild und den Wahlspruch" des jugendlichen Erzherzogs 
Joseph, ferner auf dem hier auch abgebildeten Relief „Wiedererweckung 
der Künstem" (Abbildung Seite 199). 
2. „M. D.", auf dem Revers der Denkmünze von 1750 auf die Kaiserin- 
Mutter Elisabeth Christine und auf andern Medaillen H". 
3. „D." allein, auf dem Avers der kleinen Medaille von 1747 auf die Ver- 
besserung des Münzwesens in Siebenbürgen "ü". 
4. „lVD", ligiert, in der der Signatur auf der Figdorschen Plakette entspre- 
chenden Form, auf dem Revers der (am Avers mit dem vollen Namen 
M. Donner bezeichneten) Medaille auf die ungarische Krönung der Kaiserin 
Maria Theresia (x74x)'l und auf dem Revers der ovalen Medaille auf die 
böhmische und ungarische Krönung von 1743 TT, die wohl als die schönste, 
künstlerisch hervorragendste und freieste Medaille des Matthäus Donner 
anzusehen ist (Abbildung Seite 200). 
 
DIE SAMMLUNG LANNA IN PRAG sc- vom 
J. FOLNESICS-WIEN so 
IE Besucher des Prager Kunstgewerbemuseums, welche 
dort die aus dem Besitz des Freiherrn von Lanna 
zur Schau gestellten Objekte kennen lernten, 
nahmen einen nicht leicht wieder verblassenden 
Eindruck von der Schönheit, dem Reichtum und 
der Mannigfaltigkeit dieser prächtigen Sammlung 
mit sich. Freiherr von Lanna hat bereits zu Anfang 
der sechzigerjahre des abgelaufenen Jahrhunderts 
zu sammeln begonnen. Als feinsinniger Kunst- 
freund und Kenner kunstgewerblicher Altertümer 
scheute er weder Mühe noch Geld, das Beste zu 
erwerben, was auf dem Antiquitätenmarkt erschien, und das geringe allge- 
meine Interesse, das derlei Dinge in jener Zeit erweckten, erleichterte ihm 
nicht nur die Erwerbung auserlesener Stücke, sondern schützte ihn auf vielen 
Gebieten auch vor der Gefahr, in den Besitz von Fälschungen zu gelangen. 
So hat seine Sammlung, die sich nicht nur auf alle Gebiete des Kunst- 
" Schau- und Denkrniinzen. welche unter der glorwürdigen Regierung der Kaiserin und Königin Maria 
Theresia geprägt worden sind. Wien x78z. Nr. XXI, Seite 27; Kzbdebo am angeführten Orte Nr. 37, Seite 74. 
'" Schau- und Denkmünzen. Kabdebo, Nr. 38, Seite 74. 
"h" Schau- und Denkmiinzen. Nr. LXXXIX, Seite 114. Kabdebo, Nr. 32, Seite 73. 
1' Schau- und Denkrnünzen. Nr. XXIII, Seite 30. Kabdebo, Nr. n, Seite 72. 
11' Schau- und Denkmünzen. Nr. XXXI, Seite 40. Kabdebo, Nr. u, Seite 72.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.