MAK

Full text: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 4)

22g 
wenigstens in charakteristischen Beispielen zur Anschauung 
gebracht sind, handelt es sich mehr darum, die Höhepunkte 
entsprechend zur Geltung zu bringen, die führenden Meister 
in ihren wichtigsten Hauptwerken, und zwar in möglichst 
vorzüglichem Abdruck, zu sammeln. In diesem Sinne wurden 
die Oeuvres von Whistler, Brangwyn, Cameron, Strang, 
Rodin, Raflaelli, Liebermann, Boehle, Stauffer-Bern, I-Ialm, 
Utamaro, Kyosaga, durch hervorragende Drucke vermehrt. 
Die Sammlung älterer österreichischer Künstler, wie 
M. v. Schwind, Kriehuber, Blasius Höfel, Katzler, Post, 
Czetter, Sonnenleiter, Dauthage, David Weiß, Gabriel Decker, 
L. Müller, Swoboda, Löffler, Prinzhofer, Franz Wolf und 
andre zu ergänzen, ergab sich mannigfache Gelegenheit. Von 
neueren Künstlern wurde das Werk von Th. Alphons vervoll- 
ständigt und das von L. Michalek bis in die neueste Zeit 
ergänzt. Ferner wurden erworben: Radierungen von 
W. Unger, Teschner, W. Ziegler, Pontini, Simon, Kasimir, 
Gold, Wyczölkowski, Kamocki, Pankiewicz, Wesemann, 
dann Farbholzschnitte von Klemm, Thiemann, Stoitzner, 
Hans Frank, Bechler, Lithographien von Liebenwein und 
Kamocki und eine Monntypie von Krizman. i Von Erwer- 
bungen deutscher graphischer Blätter seien noch erwähnt: 
Vogeler, Steinhausen, Slevogt, 
Staschus, Wolf, Sattler, Aichinger, 
I-Iollenberg, Kollwitz, Hacker, Exlibris 
von Soder und von Hantz. Die ältere 
Schule wurde durch Werke von 
W. Hollar und eines anonymen 
deutschen Kleinmeisters aus dem 
XVI. Jahrhundert vermehrt. Des 
weiteren seiendie farbigenRadierun- Heilige, Sebastian Buchs, 1,01m 
gen der Franzosen Gaston la Touche gnggisch (Hqfmuggum in Wien) 
und Luigini und die Pointeseche- 
Arbeiten von Chahine erwähnt, dann Radierungen und Litho- 
graphien der Italiener Vigano und Cascella, des Schweden 
Larsson, des Engländers Menpes, schließlich Farbholzschnitte 
von Hiroshige, Kunisada, Buncho, Shunzon, Kuniyoshi, Yeisen 
und Toyokuni. 
An Geschenken sind zu verzeichnen: von Seiner Majestät 
dem Kaiser ein Porträt Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth als 
Braut mit allegorischen Figuren, Lithographie von Hanfstängl nach 
Andreas Möller, eine Photographie Seiner Majestät von Karl 
Pietzner, eine Mappe mit farbigen Radierungen aus Dalmatien 
von T. Krizman, eine Mappe mit farbigen Radierungen von 
Voitäch Preißig, Reproduktionen nach einem Mosaik im öster- 
reichischen Hospiz in Jerusalem. Das Oberstkämmereramt über- 
wies der Sammlung: ein Album mit photographischen Aufnahmen 
aus Makedonien von Rittmeister Freiherrn von Salis-Soglio, eine 
Faksimilereproduktion der k. k. graphischen Lehr- und Ver- 
suchsanstalt nach einem Gemälde von Darnaut, einen Farben- 
 
M d B chgsüddeutsch, _ __ _ _ _ 
xxanflfmjghrlgunden (HOL druck nach einem Gemalde von A. Achenbach, eine Original- 
museum in wm.) radierung von A. Mik, ein Heft farbiger Originalradierungen mit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.