240
HIND, A. M. Engravings and their States. (The Bur-
lington Magazine, April.)
KOEGLER, H. Basler Biichermarken bis zum Jahre
1550. Nachträge und Berichtigungen. (Zeitschrift
für Bücherfreunde. März.)
LEMOISNE, P. A. Les Primitifs de PEstampe Japa-
naise. (Gazette de Beaux-Arts, April.)
MICHEL, W. Emil Preetorius. (Deutsche Kunst und
Dekoration. Mai.)
POPP, J. Karl Köster als Buchschmuckkilnstler. (Deko-
rative Kunst, Mai.)
ROSENTHAL, L. La Gravure. Ill. de 174 grav. Paris,
H. Laurens, 1909. In-B, IV-476 p. Manuels d'his-
toire de Part.
SCHREIBER, W. L. Basels Bedeutung für die Ge-
schichte der Blockbücher. Mit 5 Abb., IX, 49 8.,
Leid-S". (Studien zur deutschen Kunstgeschichte,
Heft x06.) Straßburg, J. H. E. Heitz. M. 4A.
und Paul I-IEITZ. Die deutschen „Accipies" und
Magister cum discipulis-Holzschnitte als Hilfs-
mittel zur Inltunabel-Bestimtnung. Mit 77 Abb..
71 S. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte,
wo.) Lex.-8'. Straßburg, J. H. E. Heitz. M. xc.--.
STRUCK, H. Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch.
X, 238 S. mit Abb. und Taf., GL-B". Berlin, P. Cas-
sierer. M. 28.-.
TAFEL, H. Neue deutsche Silhouetten. (Dekorative
Kunst, Mai.)
TESTARD, P. Mahler, Decorateur anirnalier. (L'Art
decoratif, April.)
VOGEL, J., s. Gr. II.
WEITTENI-IILLER, M. v. Die illustrierte Visitkarte.
(Internationale Sammlerzeitung, 1.)
WIBIRAL, F. Das Werk der Grazer Stecherfamilie
Kauperz. Ein Nachtrag zu Josef Wastlers steiri-
schem Kiinstlerlexikon. IV. 48 S. mit 1 Bildnis.
Leih-B". Graz, U. Moser. M. 4-20.
VI. GLAS. KERAMIK an
EISNER VON EISENHOF, A. Unbekannte Porzellan-
marken. (Internationale Sammlerzeitung, 5.)
FALKE, O. v. Das rheinische Steinzeug. a Bde. VIII,
x38 und 128 S. mit 262 Abb. 6 Heliogr. und zu
Lichtdn-Tai. Fol. Berlin-Schöneberg, Meißenbach
Riifarth ä C0. M. 80.-.
GRELLIER, C. Ulndustrie de la porcelaine en Limou-
sin. Ses origines. Son evolution. Paris, Larose.
In-B, 515 p.
I-IARTUNG, A., s. Gr. I.
HEINECKE, A. Über das Brennen von Porzellan. (Aus
der Tonindustriezeitung.) 20 S. 8. Berlin, Tonindu-
striezeitung. M. t.-.
HEUSER. E. Das Geheimbuch einer Porzellanmanu-
faktur des XVIII. Jahrhunderts. (Sprechsaal, 10.)
HOBSON, R. L. Wares cf the Sung und Yuan Dy-
nasties. (The Burlington Magazine, April.)
VERNEUIL. M. P. Les Pates de Verre. (Art et Decora-
tion, März.)
VII. ARBEITEN AUS HOLZ.
MOBILIENsß
ELLENS, H. Jacob van den Bosch. (Onze Kunst, Nov.)
L. D. Neue Korbmöhel. (Dekorative Kunst, Mai.)
SCHUR, E. Eine Ausstellung von Wohnräumen in
Berlin. (Dekorative Kunst, Mai.)
SLUYTERMAN, K. Alte Innenräume in Holland.
100 Lichtdn-Taf. mit III, 20 S. Text. Fol. Leipzig,
K. W. Hiersemann. M. 100.-.
VERNEUIL, M. P. Meubles de Jallot. (Art et Decora-
tion. April.)
VIII. EISENARB. WAFFEN.
UHREN. BRONZEN ETC. sw-
Die Bronzesamrnlung Guido von Rhö. (Internationale
Sammlerzeitung, 7.)
Wrought Iron Work. (The Studio, April.)
KEKULE VON STRADONITZ, R. und H., s. Crr. II.
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE-
KUNSTsß
L'Epe'e d'Honneur offene ä Jean Richepin. (L'Art
decoratif, April.)
FISHER A. Portraits in Enamel. (The Studio, April.)
JAUMANN, A. Geschmeide und Edelmetallarbeiten
von Goldschmied E. Lettre-Berlin. (Deutsche
Kunst und Dekoration, Mai).
PLANTAGENET, R. La Boucle d'oreille au XIXß Siecle.
(L'Art decoratif, April.)
Ringe. (Internationale Satnmlerzeitung, z.)
X. HERALDIK. SPHRAGISTIK.
NUMISMAT. GEMMENKUNDE.
BEGEER, C. J. A. Jets over Penningltunst. (Onze
Kunst, März, April.)
- r. Irma Stuart Willfort. (Intern. Sarnmlerzeitung, 5.)
Medaillen, Neue, von Ludwig Hujer, Wien. (Inter-
nationale Sammlerzeitung, a.)
Plaketten von Rudolf Marschall, Wien. (Internationale
Sammlerzeitung, 3.)
SCHILLER G. Die Kunst des Sternpelschneidens.
(Kunstgewerbeblatt, April.)
SCHWERDTNER, J. Über Siegel- und Siegellack-
abdrücke. (Internationale Sammlerzeitung, 5.)
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO-
GRAPI-IIE. MUSEOGRAPHIE so
Kunstdenltmäler der Provinz Brandenburg. Heraus-
gegeben vom Brandenburg. Provinzialverhand.
Leih-B". I. Bd. 2. Heft (Das r. Heft noch nicht er-
schienen). Kreis Ostprignitz mit 3 Karten, 49 Tal.
375 Abb. IX, LI, 312 S. Berlin, Vossische Buch-
handlung. M. 2o'-.
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift,
Wien, I., Stubenring 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.