MAK

Volltext: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 5)

Teller mit Gärtnerpaar, 1758 
Stichen oder sonstigen Kunstblättern, denen sie nachgebildet sind, ist daher 
in den meisten Fällen leicht durchführbar. Für die Frühzeit kommen fast 
nur Eisenrot oder Violett in Betracht. Innerhalb der bunten Blumen- 
malerei dieser und der Folgezeit unterscheidet Scherer vier Hauptarten. In 
der Landschaftsmalerei bildeten, sofern sie nicht bunt war, nebst Eisenrot 
und Violett auch Purpur und Schwarzgrau beliebte Farben. Auch hier 
wurde wie in andern Fabriken das Bild zunächst mit Rokaillen umrahmt 
und später frei endigend angebracht, während eine Übergangszeit beide 
Arten zugleich pflegte. Bei Fondporzellanen wird jedoch von der Rokaillen- 
umrahmung abgesehen und die Ränder der weißen Reserven beschränken 
sich auf einfachere Linien. 
Die eigentliche Vedutenmalerei, deren Blüte erst der späteren Zeit an- 
gehört, ist in Fürstenberg verhältnismäßig früh geübt worden. Als auf dem 
Gebiet der Landschaft viel beschäftigter Maler gilt Weitsch. Seine Leistungen 
werden später durch seinen Schüler I-Iartmann, der um die Mitte der sieb- 
ziger Jahre als bester Landschaftsmaler gilt, übertroffen. In der Vogel- und 
Geflügelmalerei war einer der Besten C. G. Albert, der sich als Fabriksmaler
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.