MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 16)

280 
Schiibler, Juh. Jsc. Synopsis srchitecturue eivilis eclecticae, oder kurtzer Entwurf von 
denen uöthigen Pnrtinl-Begrißen, welche in der untiquen Geometrie. Elemeuhri, durch 
das niitsliche Diagramms qumdrengulnre den guntzen Umfnng der Civil-Bau-Kunst vor- 
stsllig mschen. Fortsetzung I. II. 111. lV. h 12 Tflu. Nürnberg, J. Ch. Weigels Wittwe, 
1732-1735. F01. G013.) 
- - Nützliche Vorstellung und deutlicher Unterricht von zierlichen, bequemen und Holt:- 
erspnrenden Stuheuöfen. Mit 24 Tdn. Niünberg, J. Chr. Weigels Wittib. 1728. F01. 
1012. 
Scllir, ZJtto. Die Praxis der Hehlglu-Fnbricatien. Ein auf mehrjährige Erfnhrungen 83. 
stützles Handbuch fiir Glashütten-Besitzer und Techniker. Mit 10 1:01. Tafeln. Berlin, 
911111111111, 1867. a. (12.38.) 
Schulbote, österreichischer. Zeitschrih. fiir die Interessen der Volksschule. Redncteur 
Dr, F, K. llillnnät, Jghrg. 1866 u. E. Wien, Druck von Schweiger u. Comp. F01. '(976.) 
S chultu , Alwin. De vita stque operibus mngiutri Jodoci Tauchen lirpicidne Wretisln- 
viensis, sneculo XV" dorentis. Diss. innugur. Wretislaviae, 1864. S. (823) Geschenk. 
- - Urkundliche Geschichte der Bresluuer Mnler-Innnng in den Jahren l-Mä-lhßß. 
Breslau, Kern, 1866. 8. (SZQJ-Gesehenk. ' 
S chulz, Heinrich Wilh. Denkmäler der Kunst des Mittelalters in Unbsritelien. Nach 
dem Tode des Verfnssers hersusgegebeu von Ferd. v. Qunst. 4 Bde. Text und 100 
Tlln. Atlas. Dresden, 1860. Text 4., Atlu gr. F01. (S32) 
S c hwsbe, Herm. Die Förderung der Kunetindnstrie in England und der Stand dieser 
Frage in Deutschland. Fiir Staat und Industrie, Gemeinden, Schul- und Vereinswesen. 
13911111, 0111111111111; 1866. s. (12.25.) 
Schwach, H. Das Wandgemälde an der Domkirche zu. Graz. Graz, Selbstverlsg, 1867. 
8. G343.) Geschenk des Hrn. Verfassers. 
Schwnrz, B. C. Die Wacbs-Oelmalerei in Verbindung mit der Euksustik. Resultate 
langjähriger praktischer Anwendung fir Architekten, Hieboriem, Lendsehafts- und De- 
corutionsmsler, wie auch f'1ir Stuckateure und Lnekirer. Csssel, Fischer, 1858. 8. (955) 
- - H. Die Chemie und Industrie unserer Zeit, oder die wichtigsten chemischen Fabri- 
utionszweige nach dem Standpunkte der heuügen Wissensehsft. In populären Vor- 
trägen. Breslau, Kern, 1856. 8. (1l2l.) 
Schwutlo, C. Der innere Ausbau von Privut- und ößentlichen Gebäuden, Eine Anleitung 
zur zweckentsprechenden Anlage von Fussböden, 121111111111, Thüren und Thorwegan, 
Fenstern, Lsdenoinrichtlmgon, Heizungsanlagen etc. ete. HnHs,1Knupp,-1867. F01. 
(1316) 
Schwemminger, Heinr. Verzeichniss der Gemälde-Sammlung der k. k. Akldemie 
der bildenden Künste in Wien. Wien, Gerold, 1866. S. (1341) Geschenk. 
S ein p er, Gottfried. Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder prek- 
tilche Aelthetik. Ein Hlndbuch für Techniker, Künstler und Kunelfreundß. 2 Bde. 
P1111111. 1. u. Verlng f. K. 11. W. 18110 11. s. s. (1212) (esst) 
-- - Vorläufige Bemerkungen über bemalte Architektur und Plustih bei den Alten. 
Altona, Fr. Hammenich, 1834. 8. (9101) . 
- - Ueber die formelle Gesetzmäßigkeit des Sehmuekes und dessen Bedeutung als 
Kuushymbel. Zijirichhßeyer u. Zellen 1356-18. (9631) 
(Benennung 111 11.1 nächsten 111111111111.) 
ä" Die Bedeotion der „llittheilungen" erlaubt sich die HI. Abonnenten 
aufmerksam zu machen, den der 1. Jahrgßng dieser Ionehchrift 
mit dem September-Hohe 1866 (Nr. 12) zu Ende ging und um die 
Einlendnng der Prmmmentionnbetrages m: den 2. Jahrgang (Ootbr. 
1866 bin Septbr. 1867) zu ersuchen. 
Am Schlueee den zweiten Jnhrgangee der Jlittheilungen des östei-r. Museums", 
mit der Nr. 24 (September 1867) wird ein Btelbhtt und ein Inhaltsverzeichnis: Sir 
beide Jahrgänge angegeben werdm, um die Abnehmer der Jlinheiluugeu" in Stand un- 
ueuen, diese Publicztion in Buchform luftubewuhnn. 
Selbstverlag des hie. kön. österreichischen Museums. 
Druck von Carl Geroldä Sohn" in Wien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.