MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 16)

aus dem Gebiete des Pllansem, Thier- und Minenlreichs sowie Dar- 
stellung ihrer Verßlschuugen. 
f) Eine Sammlung von Droguen, Chemioslien, Giften, Farbwaaren etc. 
mit Rücksicht auf den Ursprung und die Benutzung derselben. 
g) Eine Modellsammlung von Maschinen, Maschinentheilen und 
Werkzeugen aller Art. 
h) Eine Modellsammluug von Schißbu und Svliißstheilen und sämmt- 
lichen Ausrüstungsgegenständen. 
i) Eine Sammlung von Modellen und Zeichnungen zur Darstellung 
der wichtigsten Erfindungen. 
II. Lehrcurse. 
a) Mathematik, beschreibende Geometrie und Anwendung derselben 
auf Perspective, Schattenconstruction und Steinschnitt. 
I.) Physik, Chemie und Technologie. 
c) Allgemeine Bauccnstructionslehre. 
d) Lehre von den einfachen Maschinentheilan, Maschinen- und 
Projectionszeichnen. 
B. Kunst-Abtheilung. 
I. Museum für ornamentale Kunst. 
Dasselbe enthält in etwa 18-20 Classen systematisch geordnet 
gute klassische Vorbilder für sämmtliche Gegenstände der Knnstindustrie 
sowie der decorativen Künste, namentlich: 1. Korbllechterei. 2. Weberei, 
Stickerei etc. in Leinwand, Wolle, Seide, Gold, etc. 3. Lederarbeiten. 
4. Lackarbaiten. 5. Ds-corative Malerei. 6. Mosaik. 7. Glasmalerei. 
8. Email und Emeilmalerei, 9. Miniaturmalerei, Schrift, Druck, Bücher- 
verzierungen. 10. Buchbinderei. 11. Gefässbildnerei in Thon, Fayence, 
Porcellan. 12. Glasindustrie, Geßssbildnerei in Glas. 13. Arbeiten 
in Holz, Sculptur, Geräthbildnerei, Möbeltischlerei, Kunstdrechslerei. 
14. Schnitzerei in Elfenbein, Horn, Perlmutter, etc. I5. Arbeiten in 
Stuck, Stein etc., decorative Sculptur, architektonische Ornamente, Ge- 
räthe und Geiässe. 16. Arbeiten in Metall: a) Eisen, Arbeiten der 
Schlosser, Schmiede und Waifenschmiede, Gussarheiten; b) Bronce; 
o) edle Metalle, Goldschmiede-Arbeiten, Bijonterien. 17. Uhren. 
18. Graveurkunst, Stempelschneiderei, Münzen und Medaillen, Stein- 
schneiderei, Gemmen. 
Anmerkung. Das Museum besitzt zwei Hilfsanstulten, üne Gypsgiesserei und ein 
photographisches Atelier zur Vervielfältigung von bedeutenden Kunstwerken für das Mu- 
seum, für Kunstschulen etc. Ueber Organisation dieser Anstalten sind besondere Bestim- 
mungen zu erlassen. 
II. Lehrcurse. 
a) Zeichnen, Malen und Modelliren, mit praktischen Uebungen im 
Entwerfen von Mustern und im Componiren. 
b) Hilfsfächer, Anatomie, Perspective, Farbenlehre, Styllehre, Kunst- 
geschichte etc."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.