MAK

Volltext: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 12)

III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK so- 
BERINGER, J. A. Albert Welti. (Die Kunst für Alle, 
XXV, G.) 
BOCK, E. Zeichnungen von Hans von Kulmhach für 
ein Kaiserfenster. (Monatshefte für Kunstwissen- 
schaft, n, a.) 
BOCK, Frz. Matthias Grünewald, r. Tl. (Griinewalds 
Ruhm, Werke und Bedeutung.) VIII, x26 S. mit 
29 Abb. und rg Vollbildern. Gn-B". München, 
G. D. W. Callwey. M. 4.-. 
BOMBE, W. Zur Genesis des Auferstehungsfreskos 
von Piero della Francesca im Stadthause zu San 
Sepolcro. (Repertorium für Kunstwissenschaft, 
XXXII, 4.) 
CHADWICK, E. M. Arthur Rackharn. (Dekorative 
Kunst, Dez.) 
CHIESA, P. Vetrate artistiche nuove di una ofiicina 
rnilanese. (Arte ital. dec. e ind., XVIll, 7.) 
GRAMM, J. Kaiser Sigismund als Stifter der Wand- 
gemälde in der Augustinerlcirche zu Konstanz. 
(Repertoxiurn für Kunstwissenschaft, XXXII. 5.) 
HEIDRICH, E. Die altdeutsche Malerei. 200 Nachbil- 
dungen mit geschichtlicher Einführung und Er- 
läuterungen. 275 S. Lex.-8". Jena, E. Diederichs. 
(Die Kunst in Bildern.) 
MELY, F. de. ,.I.es I-Ieures d'Anne de Bretagne" et 
les Inscriptions de leurs Miniatures. (Gazette des 
Beaux-Arts, Sept.) 
OIDTMANN, H. Das alte Glasgemälde der Pfarrkirche 
zu Capellen-Stolzenfels bei Coblenz. (Zeitschrift 
für christliche Kunst, XXII, 8.) 
POPPELREUTER, J. Das kölnische Philosophen- 
Mosaik. (Zeitschrift für christliche Kunst, XXII, B.) 
SCI-IMARSO W, A. Federigo Barocci, ein Begründer des 
Barockstils in der Malerei. Mit 13 Taf. 168 S. 
LCIL-Bo. Leipzig, B. G. Teubner. (Abhandlungen 
der königlich sächsischen Gesellschaft der Wissen- 
schaften, Philosophisch-historische Klasse, 26. Bd.) 
M. 8._. 
Thema, Hans und seine Weggenossen. Eine Kunst- 
gabe mit einem Geleitwort von W. Kotzde. Heraus- 
gegeben von der freien Lehrervereinigung für 
Kunstpdege zu Berlin. 7x S. mit Abb. Leih-B". 
Mainz, J. Scholz. M. a.-. 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so 
ACS L. Florstickerei. (Die Vnlkskunst des „Sarközü 
(Textile Kunst und Industrie, II, 4.) 
Arbeiten, Textile, der Königsberger kunstgewerblichen 
Lehrwerkstätte Otto Ewel. (Textile Kunst und In- 
dustrie, II, 8.) 
BRAUN, J. Ein Kaselkreuz in Reliefstickerei in 
St. Peter zu Salzburg. (Zeitschrift für christliche 
Kunst, XXII, 7.) 
BREUER, R. Posarnenten. (Textile Kunst und Indu- 
strie, II, 7.) 
BRUNNEMANN, A. Die moderne Textilindustrie auf 
der nationalen Kunstgewerbeausstellung zu Stock- 
holm. (Textil: Kunst und Industrie, II, 7.) 
- Die Textilkunst auf der nationalen Kunstgewerbe- 
ausstellung zu Stockholm. (Kunst und Handwerk. 
rgog, n.) 
C. K. Die Wiederkehr der Stickerei. (Textil: Kunst und 
Industrie, II, 5.) 
EON, I-I. Bedruckte Stoffe in Frankreich. (Textile Kunst 
und Industrie, II, 6.) 
F. A. Wiener Mlibelbezugstoife. (Textile Kunst und 
Industrie, II, 5.) 
F. H. Mudeme Teppiche. (Textile Kunst und Industrie, 
II, 6.) 
GRAF, L. Neuzeitliche Kirchenstbkereien. 
Kunst und Industrie, II, 4.) 
(Textile 
KARO, R. Textilien der Königlichen Kunstschule zu 
Breslau. (Textile Kunst und Industrie, II, 8.) 
LÜTHGEN, a. E. Die Ornarnentformen der Spitzen. 
(Textile Kunst und Industrie, II, 7.) 
LUX,  A. Was der Bibliophile vorn Bucheinband 
wissen muß. (Zeitschrift für Bücherfreunde, 4.) 
MAJOR, A. Stickerei- und Applikationsarbeiten der 
obererzgebirgischen Frauen- und Haushaltungs- 
schule zu Schwarzenherg. (Textile Kunst und 
Industrie, II, 4.) 
PFAFF, M. Die TeneriFfastickerei, eine Volkskunst. 
(Textile Kunst und Industrie, II, 4.) 
PUDOR, I-I. Das Papier als kunstgewerbliches Material. 
(Zeitschrift für Bücherfreunde, 5I6.) 
Reform, Zur, der weiblichen Handarbeiten. (Textile 
Kunst und Industrie, II, g.) 
SCHMIDT, K. Bildwirkereien von I-Ierrnine Winkler. 
(Textile Kunst und Industrie, II, 6.) 
- Imitationen in der textilen Kunst. (Textile Kunst 
und Industrie, II, 5.) 
- Zur Unterscheidung der orientalischen Teppiche. 
(Textile Kunst und Industrie, II, 8, g.) 
- Die textile Verzierungskunst des frühen Mittel- 
alters. (Textile Kunst und Industrie, II, 4.) 
SCI-IULZE, P. Batiks von Artur Diener. (Textile Kunst 
und Industrie, II, 5.) 
- Die moderne Bewegung in der Textilindustrie. 
(Textile Kunst und Industrie, II. g.) 
Stickereien, Moderne. (Textile Kunst und Industrie, 
U. 3-) 
WALTER, G. Kritische Betrachtungen über die Batik- 
kunst. (Textile Kunst und Industrie. II, g.) 
WOLFF, Cl. Deutsche Spitzenkunst. (Textile Kunst 
und Industrie, II, 6.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.