499
und offenbleibender Fläche auf das richtige Ausmaß gebracht. Gerade hierauf
wird ja bei den allermeisten Stadterweiterungen nicht genügende Rücksicht
genommen. Die Häuser enthalten samt und sonders je eine Wohnung im
Parterre, eine weitere im ersten (Dach-)Stock. Bei den zweizimmerigen,
die außer 34 Quadratmeter Grundfläche der Zimmer (jedes also mehr als
4 X 4 : IÖ Quadratmeter) noch Küche, Abort, Vorplatz, Keller, Holzlege und
Waschküche sowie gegen 80 Quadratmeter Gartenland umfassen, betrugen
die Kosten für Baustelle und Baukasten 6000 Mark, die mit 5'], Prozent zu
verzinsen sind, davon 3 Prozent zur Verzinsung der Kosten, 2'], zur Amorti-
sation. Die den Hausbesitzer jährlich treffenden Kosten betragen 330 Mark
Abb. 14. Gemeinnützige Bauunternehmungen der Stadt Ulm. Einfamilien-Doppelhäuser, Römerstraßen-Quanier.
Architekt: Reg-Baumeister Holch
plus 60 Mark für Unterhaltung, Steuern, Wasserzins, in Summa also 390 Mark.
Zinserträgnisi der Oberstockwohnung gleich 120 Mark, mithin Kosten des
Hausbesitzers für die eigene Wohnung 250 jährlich oder 4,81 Mark wöchent-
lich. - Die dreizimmerigen Wohnungen weisen kleine Varianten im Flächen-
ausrnaß auf, die hier übergangen werden können. Ein Beispiel nur sei er-
wähnt: ZweiWohnungen zu drei Zimmern (im Gesarntausmaß von 42 Quadrat-
meter) mit allem Zubehör wie beim vorigen, außerdem noch Werkstätte und
"k Die Bestimmung der Mietpreishöhen erfolgt durch den Gemeinderat der Stadt, um jeder Preistreiberei
vorzubeugen, wie anderseits das auf einen Zeitraum von hundert jahren bemessene Riickkaufsrecht dem
Häuserwucher vorbeugt.