sondern auch Irland, das schon lange wenigstens teilweise
im Besitz Englands sich befand, im Wappen kenntlich zu
machen. Man viertete den Schild, setzte in das 1. und 4.
Feld das früher geführte Wappen Frankreich-England, in
das 2. Feld Schottland und in das 3. Feld Irland (Abb. 20).
Jetzt beginnt, wie man aus diesem Bilde erkennen
kann, das englische Wappen kompliziert zu werden. Die
Felder 1 und 4 werden durch ihre vielen kleinen Figuren
unklar, das Gleichgewicht erscheint gestört, Irland fällt Äbb-IQ-wailllßndvshei-
gewissermaßen aus dem Schilde heraus. Mit einer Auf- nge" Edmmd
stellung: Feld I Frankreich, 2 England, 3 Schottland und 4 Irland, hätte eine
bessere Wirkung erzielt werden können, aber man wollte wahrscheinlich
Schottland den zweiten Platz einräumen, weil das schottische Königreich
England gleichwertig, das regierende Königshaus ein schottisches war. Der
konservative Charakter der Engländer mag auch dabei seinen Einfiuß ge-
äußert haben.
Das schottische Wappen: in Gold innerhalb eines roten Doppelinnen-
bords mit gegenstelligen Lilien (Double Tressureflory counter Hory) ein
roter Löwe, erscheint zum erstenmal nachweisbar in einem Siegel des
Königs Alexander II. von Schottland um 1235. Das umstehende Siegel des
Königs David II. (1329 bis 1370) aus dem Hause der Bruce zeigt dasselbe
Bild sehr deutlich (Abb. 21).
Das Wappen der Steward, Stewart oder Stuart", ein von Blau und
Silber in drei Reihen geschachter Querbalken im goldenen Felde (Abb. 22),
den wir bereits von Walter Steward um 1170 geführt sehen, blieb ganz
außer Spiel. - Die Eroberung Irlands begann bereits 1172 unter dem König
Heinrich II. und war 16g: noch nicht ganz durchgeführt. Bis zum ]ahre 1542
trug Irland nur den Titel einer Lordship, erst von diesem Jahre an nannte
sich Heinrich VIII. „König von England und Irland", ohne aber das Wappen
des Landes in das Staatswappen aufzunehmen.
Das alte Wappen von Irland sollen drei übereinander stehende goldene
Kronen im blauen Felde gewesen sein. Heinrich VIII. ließ aber in den Münzen
für Irland eine Harfe einsetzen (r 530). Im I-Iarleyan
Manuskript Nr. 304 (Britisches Museum) wird das Wap-
pen von Irland als drei alte goldene Harfen mit silbernen
Saiten in Rot beschrieben und die irischen Münzen unter
Elisabeth zeigen dasselbe Bild. Aus diesen variablen
" Der Srammvater der Steward war der Normanne Alan Lord of Oswestry
in Shropshire. Der Name Steward bezeichne: ein Amt - Mundschenkenamt, Lord
High Steward of Scotland -, das diese Familie fast zoo Jahre innehane, ehe sie
auf den Thron kam. Unter König Malcolm IV. (1153 bis r x65) war das Amt erblich
geworden. Nach dem Tode des Königs David 11., 1370, bestieg der l-Iigh Steward
als Ruhen II. - er war mütterlicherseits mit den Bruce verwandt - 1371 den
Abb. 20. Wappen von Eng- Thron von Schottland. Die Bruce führten ein rotes Andreaskreuz in Gold, das
land-Schottland (1603 bis im Landeswappen von Schottland ebenfalls keine Berücksichtigung gefunden
164g) harre.