MITTHEILUN GEN
DES
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS
KUNST UND INDUSTRIE.
Monatschiräväßhkßür}stgewerbe.
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums.
lm Commissionsverlag von Carl Gerohfs Sohn in Wien.
Abonnementspreis per Jahr H. 4.-
Nr. es. (31h) wnm, August .891. N. F. VI. Jahrg.
lnhnlt: Die Landeuuutellung in Prag, Von I. v. Falke. - Le Brun und du frnnzösische Kunstgewerbe.
Von los. Folnesics. - Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbun-
denen Institute. - Litteralurbericht. - Bibliographie du Kunulgewerbes. - Notiz.
Die Landesausstellung in Prag.
Von J. v. Falke.
Ein Kenner der böhmischen Industrie wird allerdings auf dieser
Austtellung, welche zur Säcularfeier der ersten Landesausstellung im
Jahre 179i veranstaltet worden, Vieles vermissen; mancher große und
bedeutende Name wird ihm fehlen, und manchen Zweig der Industrie
wird er nicht so reichhaltig vertreten linden, wie er ihn kennt. So ist
ohne Zweifel diese Ausstellung insoweit, als sie die gesammte Industrie
des Landes umfassen sollte, unvollständig zu nennen. Nichtsdestoweniger
ist sie interessant durch ihren Inhalt; sie ist reichhaltig, was die Menge
der Aussteller und der Gegenstände betrilft, trotz der Fehlenden; sie ist
architektonisch geschickt in Scene gesetzt und sie befindet sich an einem
höchst anmuthigen Orte. So ist sie durchaus des Besuches würdig, eben
sowohl für den Fachmann wie für den Laien.
Dem Inhalte nach zerfällt sie in vier Abtheilungen; in eine Ab-
theilung für die Industrie, in eine Abtheilung für die Land- und Forst-
wirthschaft, sodann in eine solche, welche der Kunst, und endlich eine
vierte, welche der älteren Kunstindustrie gewidmet ist. Letztere bildet,
wie das heute bei den großen Ausstellungen üblich geworden ist, ein
sogenanntes retrospectives Museum.
Diese vier Abtheilungen verbreiten sich mit ihren Haupt- und Neben-
gebäuden, deren etwa hundert vorhanden sind, über eine durchaus un-
regelmäßige Grundfläche, unregelmäßig in doppelter Beziehung, sowohl
Juhrg. (891. H