470
Ausstellung der k. k. Fachschule für Kunststickerei in Wien (II. Kurs). Richelieu-Stickerei
aus weißem Batistleinen, Entwurf aus dem Spitzenwerke des Professors johann Hrdlicka
Naturstudium
immer auch
das Entwerfen
einfachererMu-
ster gerade im
Hinblick auf die-
jenigen Tech-
niken gepflegt
wird, die im
einzelnen Kur-
se eben prak-
tisch geübt
werden.Wenn
so auch nicht
gerade aus je-
der Schülerin
r-W-wm-n- Jdt-nrak-Püifllii
eine entwerfende Künstlerin wird g was auch wirklich nicht nötig ist _, so wird sie durch
das gegenseitige Abwägen von Entwurf und Ausführungsmöglichkeit doch nach beiden
Seiten hin gewinnen. Natürlich hätte die beste Organisation keinen Wert, wenn es nicht
gelungen wäre, tüchtige Kräfte, die sich der Sache mit Überzeugung hingeben, zu ihrer
Durchführung zu gewinnen. Die treffliche Leitung des Ganzen ruht in den Händen des
Fräuleins Emma Lorenz, der Direktrice der Anstalt. Es kann hier natürlich nicht unsere
Aufgabe sein, auf die
Gliederung des gan-
zen Unterrichtes an
dieser Schule näher
einzugehen, und wir
wollenbeidieserkur-
zen Besprechung, die
sich nur an das mehr
Augenfällige halten
kann, der Anord-
nung der Ausstel-
lung selbst folgen.
Es wäre da zu-
nächst der unter der
Leitung des Fräu-
leinsKukuv stehende
„Schneidekurs" zu
erwähnen, der sehr
wichtige Grundlagen
für die ganze Sticke-
rei liefert und zu-
gleich die Hand der
Schülerin zu großer
Sicherheit führt. Es
wird hier das Ver-
größern und Stechen
von Mustern betrie-
ben, sowie das Aus-
schneiden aus Kar-
ton, Kork und Leder,
Ausstellung der k. k. Fachscliule für Kunststickerei in Wien. Studie in Locken- und
Zopfstich, braune und olivgrün: Seide auf grauem englischen Leinenstoif, Fräulein
Friederike del Zopp (nach eigenem Entwürfe), (I. Kurs)