MAK

Volltext: Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 8 und 9)

PAUL], G. Jakob Binck und seine Kupferstiche. (Reper-  
toriurn für Kunstwissenschsft, XXXII, 1.) 
RÖTTINGER, H, Das Holzschnittwerk Jörg Breus') 
des Jüngeren. (Mitteilungen der Gesellschaft für 
vervielfältigende Kunst, 190g, x.) 
ROMSTORFER, A. Die Photographie in Farben für 
kunstgewerbliche und Unterrichtszwecke.(Zentral- 
blatt für das gewerbliche Unterrichtswesen in 
Österreich, XXVII, 3.) 
SCHAUKAL, R. Buchkunst. (Deutsche Kunst und De- 
koration, Aug.) 
SELLE, Fr. Deutsche Buchkiinstler der Gegenwart. 
I. Hugo Steiner-Prsg. (Zeitschrift für Bücher- 
freunde Juni.) 
SINGER, H. W. Sorne Etchings and Lithographs 
by J. L. Florain. (The Studio, Aug.) 
Some New American Etchings by Jos. Pennell. 
(The Studio, Juni.) 
TAKÄCS, Z. Zu Dürers Beziehungen zurvenezianischen 
Buchillustration. (Mitteilungen der Gesellschaft 
für vervielfältigende Kunst, 1909, 1.) 
VOSS, H. Aus der Umgebung Albrecht Altdorfers und 
Wolf Hubers. (Mitteilungen der Gesellschaft für 
vervielfältigende Kunst, 1909, 3.) 
WEDMORE, F. Muirhead Bone. (The ArtJournal, Aug.) 
WEIXLGÄRTNER, A.Alois Hänisch. (Die Graphischen 
Künste, r9o9, z.) 
VI. GLAS. KERAMIK so 
BARBER, E. A. The Pottery snd Pocelain of the United 
States. 3d edit. illustr. 8'. London, Putnam. ax s. 
BOLLENBACH, H. Über die Darstellung von Porzellan 
aus elementaren BestsndteiIen.(Der Sprechsaal, a2.) 
BONE, K. Antike geformte Glasarbeiten. (Mitteilungen 
des ltaiserlich deutschen archäologischen Instituts, 
Römische Abteilung, XXlll, 2-3.) 
CHAVAGNAC, Comte X. de. Porcelaines de Sevres. 
Collection E. M. Hodgkins. (Les Arts, Mai.) 
FREETH, F. Absolon ot" Yarmouth. (The Connoisseur, 
April.) 
HAVARD, Henry. La ceramique hollondaise. Histoire 
des faiences de Delfr, Hasrlem, Rotterdam, Arn- 
hem, Utrecht etc. et des porcelaines de Weesp, 
Loosdrecht, Amsterdam et La I-Iaye. 2 dln. Amster- 
dam, Compsgnie generale dkiditions "Vivat". 260 
blz. m. x25 sfb. in den tekst en an pltn.; 326 blz. m. 
afb. in den tekst en 15 pltn. fol. f 45.-. 
HAYDEN,A. Chats on English Earthenware. 8' p. 496. 
London, T. Fisher Unwin. 5 s. 
JAFFE, E. Königliche Porzellanmsnufaktur Berlin. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Aug.) 
Keramwaren und Gläser, Montierte. (Der Sprechsaal. a3.) 
MAYER. M. Die Keramik des vorgriechischen Apuliens. 
(Mitteilungen des kaiserlich deutschen archäolo- 
gischen Instituts, Römische Abteilung, XXIII, 2-3.) 
MICHEL, W. Die königliche Porzellanmsnufaktur 
Nymphenburg. (Dekorative Kunst, Juni.) 
PARAT. La Poterie primitive dans les grottes du de- 
partement de l'Yonne. Paris, irnprimerie nationale. 
In-S", 7 p. Extrait du „Bulletin archeologique," 
1908. 
RITTER, W. Kunstmsrmor. (Zentralblatt für Bau- 
keramik und Glasindustrie, 74x.) 
SCHERER, Chr. Fürstenberger Porzellan. IX, 276 S. 
mit 179 Abb. und 1 Taf. Leim-B". Berlin, G. Reimer. 
M. 18.-. 
SCHNURPFEIL, P. Dichte und poröse Touwaren. 
(Internationales Zentralblatt für Baukeramik, 738.) 
VALLANCE. A. Hispano Moresque Lustreware. (The 
Studio. Juni.) 
WEBER. Neue Gesichtspunkte in der Gebläsetechnik. 
(Der Sprechsaal, 24.) 
- Neue technische Hilfsmittel. (Sprechsaal, 9.) 
ZIMMERMANN, E. Neue keramische Arbeiten. (Deut- 
sche Kunst und Dekoration, Mai.) 
ZSCHIMMER, E. Die Glasindustrie in Jena. Ein Werk 
von Schott und Abbe. Mit Zeichnungen von E. 
Kuirhan. 160 S. Lex. 8". Jena, E. Diederichs. M. 6.-. 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN sc- 
BREDT, F. W. und R. REICHL. Mobiliar bergischer 
Biirgerhäuser aus der Zeit von 17oo bis 183a. Im 
Auftrag des Kunstvereins in Bannen heraus- 
gegeben. 3r Taf. rnit x35 S. Text. Fol. Düsseldorf, 
L. Schwann. M. 4.-. 
FRICKE, R. Mübelwerk „Gut Bürgerlich." Original- 
entwilrfe. 54 farb. Taf. und Titelbl. Fol. Nürnberg, 
W. Schorkopf. M. 50.-. 
LENYGON, F. The Decoration and Furniture of English 
Mansions during the 17th und 1891 Centuries. Fol. 
p. 23a. London, T. W. Laurie. 31 s. 6 d. 
MEYNIEL, G. Le Centennire de 1a Maison Pleyel. 
(L'Art decorntif, Mai.) 
MICHEL, W. Ateliers und Werkstätten für angewandte 
Kunst. W. v. Derbschitz und H. Lochner-Miinchen. 
(Innendekoration, Juni.) 
Mobili ogiovali rielPAbbazia di Stsffarda. (Arte ital. dec. 
e im, xvn, 5.) 
REIMERS, H. Die rheinischen Chorstiihle der Früh- 
gotik. Ein Kapitel der Rezeption der Gotik in 
Deutschland. Mit ag Lichtdrucktaf. X, go S. 
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 1 13.) 
Leim-B". Straßburg, J. H. E. Heitz. M. 8.-. 
SCl-IAEFER, K. Neue Arbeiten von E. v. Bsczko. 
(Kunstgewerbeblatt, August.) 
SCHEFFERS, O. s. Gr. II. 
Vorlagen, Moderne, für Tischler, Tapezierer und De- 
korateure. 77 Blatt mit 175 Entwürfen von Möbeln 
aller Art, Polaterarbeiten und Dekorationen. Aus 
der Zeitschrilt „Das Möbelmagnzin". Berlin, M. 
Lederrnann ä Co. M. 4.-. 
W. Zimrnereinrichtungen von Heinrich Bremer. (Deko- 
rative Kunst, Aug.) 
Alle filr „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, I., Stubenring 5, zu richten. - Filr die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.