Abb. zog. Grüne Nischenkachel mit dem Wappen und der Devise Kaiser Karls V. Süddeursch, nach r52o. Höhe
01g Meter
hierfür ist eine im Besitz des Museums zu Stein am Rhein in der Schweiz
befindliche Kachel, bei der ein junger Fürst, die Arme auf die Brüstunglegend,
aus einem Fenstererker herabsieht. Die Architekturkachel führte in weiterer
Folge zur Tendenz, dem Ofen den Charakter eines ganzen Gebäudes mit
vielen Fensteröffnungen zu geben. Der glänzendste Vertreter dieser Rich-
tung, der Ofen der Feste I-Iohensalzburg, schließt in der Höhe mit einer
Reihe gegiebelter und von einer Kreuzblume überragter Kacheln, wird von
einem gotischen, durchbrochen gearbeiteten Giebeldach gedeckt und stellt
so ein Kirchengebäude dar. Andre Öfen wieder streben den Charakter
einer Burg an, sind in der obersten Kachelreihe mit Zinnen und Türmen
43