n im: m? m rtv i.
F)! 0:1! läf am 5.51 Im:
xi]
Ill
III
m
In
lil
zu
Ill
mf
a:
Wohnzimmer aus dem Palais des Erzherzogs Carl in der Annagasse (jetzt spanische Botschaft), Aquarell von
Franz Heinrich (Erzherzogin lsabella)
Franz als Geschenk überbracht worden war. Außer den erwähnten Aquarellen
schmückten die Wände: ein Porträt der Erzherzogin Henriette, der Gemahlin
des Erzherzogs Carl, das wahrscheinlich von Thomas Lawrence begonnen
und von Amerling vollendet wurde und die Erzherzogin in weißem Empire-
kleid mit einer Rose an der Brust darstellt, ferner das berühmte Porträt der
Erzherzogin Maria Christine, Herzogin von Sachsen-Teschen, von Alexander
Roslin, ein Ölporträt ihres Gemahls, des Herzogs von Sachsen-Teschen, in
Marschallsuniform, von einem unbekannten Meister, sowie ein Bild der
Mutter des Erzherzogs Carl, der Kaiserin Maria Ludovika, ebenfalls von
unbekannter Hand.
Neben dem Spinett an der Wand hing ein kleines Bildchen, der Herzog von
Sachsen-Teschen mit einem Hündchen spielend, auf dem Spinett standen drei
Miniaturbildnisse des Erzherzogs Carl, das mittlere von ]osef Kreutzinger,
dem Schüler Fügers, die beiden andern unsigniert, auf dem Schreibtisch ein
Miniaturbild des Kaisers Franz, das Kaiser Ferdinand stets auf seinem
Schreibtisch stehen hatte, und ein Miniaturporträt der Gemahlin Erzherzog
Carls in zartem hellvioletten Empirekleid, von Ludwig von Vieth. Außerdem
befanden sich auf dem Schreibtisch ein Briefbeschwerer, ein Kruzifix, ein