396
WERNER. H. Professor Heinrich Metzendorf-Bens-
heim. (Deutsche Kunst und Dekoration, Juni.)
WIENKOOP, A. Das englische Landhaus. Eine Samm-
lung englischer Hauspläne aus dem Privatbesitz
Seiner Majestät des Kaisers. Mit erläutemdem
Text, 36 Taf. Abb., 96 S. Gr.-K". Wiesbaden,
Westdeutsche Verlagsgesellschaft. M. 4.-.
III. MALEREI. LACKMALEREI.
GLASMALEREI. MOSAIK ev-
Boccaccio, Der Münchener. Reproduktion der gr Minia-
turen des berühmten Manuskripts der königlichen
H0f- und Staatsbibliothek zu München. Historisch-
kritische Studie mit ausführlicher Erklärung der
Taf. (in französischer Sprache), von Graf Paul
Durrieu. 130 S. mit 28 Taf. Fol. München,]. Rosen-
thal. M. 100.-.
DÜRER, A. Gott und Welt. Randzeichnungen aus dem
Gebetbuch des Kaisers Maximilian. Mit der aus-
führlichen Besprechung von j. W. v. Goethe. 24 S.
Lex.-8". Berlin, F. Heyder. M. 2'517.
FRISCH, E. Theaterdekorationen. (Kunst und Künstler,
April.)
JACOBS, C. Der Dekorationsmaler der Neuzeit l. Ein-
fache Decken. 8 farb. Taf. rn. 8 Detailbog. Mit IV
S. Text. Fol. Ravensburg. O. Maier. M. 1o'-.
JOSTEN, H. H. Neue Studien zur Evangelienhand-
schrift Nr. 18. („Des heiligen Bemward Evangelien-
buch") im Domscbatz zu Hildesheim. Beiträge
zur Geschichte der Buchmalerei im frühen Mittel-
alter.
16 Lichtdr. nach Originalaufnabmen. XIII, 93 S.
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 10g.)
Straßburg, J. H. E. I-Ieitz. M. 6'-.
ROBERT, K. Traite pratique des peintures sur etoffes,
eventails sur soie, peau, gaze, etc. Peintures deco-
ratives sur velours, satin, tissus divers. Paris,
H. Laurens. S. M. ln-16, 79 p. avec grav. 1 fr. 50.
RODENWALDT, G. Die Komposition der pompe-
janischen Wandgemälde. VIII, 270 S. m. 38 Abb.
Gr.-B". Berlin, Weidmann. M. 9'-.
SPRINGER, j. Ausstellung von Miniaturen im König-
lichen Kupfersticbkabinett zu Berlin. (Kunst und
Künstler, April.)
WILLIAMSON, G. C. Miniatures belonging to the Earl
nf Mayo. (The Connoisseur, April.)
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME.
FESTE. LEDER- UND BUCH-
BINDERARBEITEN so-
BONTRON, Mrne. M. La Broderie. Paris, G. Vitry.
Petit in-B, a7 p.
DESHAIRS, L. Une visite au: Gobelins. Paris, Vitry.
Petit in-8, 14 p.
MÄGE, A. H. Bucheinbände von Karl Sonntag junior.
(Zeitschrift für Bücherfreunde, N. F. l.)
OPITZ, P. Aus der Werkstatt des Tapezierers und
Dekorateurs. 96 S. rn. Abb. (Hillgers illustrierte
Volksbücher.) Berlin, H. Hilger. Pf. 30.
Mit 1 Textabb. nach Zeichnungen und.
SACHS, H. Moderne Buntpapiere und ihre Verwendung.
(Zeitschrift für Bücherfreunde, April.)
Stickereiskizzen, Neuzeitliche. 25 Taf. Fol. Plauen,
C. F. Schulz ä Co. M. 3ß'-.
WESTENDORP, K. Die Kunst der alten Buchbinder
auf der Ausstellung von Bucheinbänden im alten
Schloß zu Straßburg, veranstaltet im Oktober 1907
durch die Lnndesverwaltung von ElsaB-Lotbringen.
133 Abb. mit Text und Einleitung von W. 26 und
151 S. B". Halle, W. Knapp. M. 5-40.
V.__SCHRIFT. DRUCK. GRAPH.
KUNSTE w
ANDRE, G. Karl Larsson. (Gazette des Beaux-Arts,
Mai.)
BETHGE, H. Zeichnende Künste. (Deutsche Kunst und
Dekoration, juni.)
GOLD, A. Neue Wege der Buchausstattung. (Kunst
und Künstler, März.)
HENNIG, P. Bieden-neier-Wünsche. (Zeitschrift für
Bücherfreunde, N. F. 11.)
LARISCH, R. v. Unterricht in ornamentaler Schrift.
2. veränderte Auflage. (Im Auftrag des k. k. Mini-
steriums für öffentliche Arbeiten herausgegeben
vom Lehrrnittelbureau für k. k. gewerbliche Unter-
ricbtsanstalten in Wien) in S. mit 2 Taf. Gr.-S".
Wien, l-Iof- und Staatsdruckerei. M. 4' -.
MAIERS Schriftenrnagazin. 80 Taf. moderner Alpha-
bete für Schriften- und Schildennaler, Graveure etc.
F01. Ravensburg, 0. Maier. M. 11'-.
MENZIES, W. G. Pierre Lombart Nicoles de Larmessin
and Nicolas Pitau. (Tbe Connoisseur, April.)
RENOUARD, P. Bibliographie des impressions et des
oeuvres de josse Badius Ascensius, imprimeur et
humaniste (1452-1535). T. 1", 2 et 3. Paris, Em.
Paul et iils et Guillemin. 3 vol. in-8 avec une
notice biographique et 44 reprod. en fac-simile. T.
i", VIII-3z8 p.; t. z, 552 p.; t. 3, 535 p.
RUSS, R. Die Entwicklungsfähiglteit der Chemigraphie.
(Graphische Revue Österreich-Ungarns, April.)
SCHMIDT, Fr. Die Technik und Entwicklung des Drei-
farbendrucks. (Zeitschrift für Bücherfreunde, N.F. 1 .)
SMIDT, H. japanische Farbenholzschnitte (Ausstellung
bei Saenger in Hamburg). (Kunst und Künstler,
April.)
UNGER, A. W. Über Kornbinaticnsdruck. (Archiv für
Buchgewerbe, Febr., März.)
VITZTHUM, Georg Graf, s. Gr. 1.
VI. GLAS. KERAMIK so
AUINGER, H. Meißner Porzellanmarken und die wich-
tigsten Marken antiker europäischer Fabrikate. In
über 300 Abb. 30 Blätter 10.-80. Dresden, A. Hule.
M. 215.
Baccaratschliife, Moderne. (Dekorative Kunst, juni.)
BRAUN, E. W. Über Ansbacher Fayeneen aus den
dreißiger Jahren des XVIlI. Jahrhunderts. (Zeit-
schrift des Nordbßbrnischen Gewerbemuseums,
N. F. III, jänner-juni.)
Alle für "Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift,
Wien, 1.. Stubenring 5, zu richten. - Fiir die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.