1A
Tudor Period 122; Mainzer jugendbücher und Kunstgaben 639; 4 Larisch, Unterricht
in omamentaler Schrift 539; ä Rayrnond Unwin, Town Planning in Practice 637. 4
FOLNESICS J., Kunstgeschichte der edlen Metalle von Max Creutz 592. - LEISCI-IING E.,
Bruno Buchers Kunstgeschichte 182. 4 LEVETUS A. S., Die Kunstschule in Birmingham
181. - Lobmeyr Ludwig 474. 4 MACHT Hans, Zur Methodik der Zeichenkunst 125; 4
Eine Anatomie für Künstler von Matthias Duval 476; 4 Der Farbenjammer der Maler
590. 4 Mosaikfunde im Dome von Aquileja 476. 4 MÜNCHEN, Ausstellung Bayerischen
Porzellans 297. 4 POPPENBERG. Berliner Chronik 66, 115, x85, 216, 477, 585, 636; 4
Marees-Ausstellung 218; 4 Berliner Sammlerkultur 220; 4 Große Berliner Kunstausstel-
lung 1909 389; 4 Berliner Sezession 1909 391. 4 PRAG. Ausstellung von K1eister- und
Tunkpapieren 297. 4 Ausstellung von Bucheinbänden und Buntpapieren 479. 4 Preis-
ausschreiben für ein Trinkgefäß 126. - Preisausschreiben zur Erlangung von Entwürfen
für ein Karl-Wurmb-Denkmal in Salzburg 298. 4 Preisausschreiben für Kunstmaler und
Architekten 298. 4 Preisausschreibung des Niederösterreichischen Gewerbevereins 480. -
Preisausschreibung des Kunstgewerblichen Museums in Prag 479. 4 SCHWÄBISCH-
GMÜND. Königliche Fachschule für Edelmetallindustrie in Schwäbisch-Gmünd 479. 4
STEGMANN. Münchener Ausstellungen 478. - Veröffentlichungen über kunstgewerb-
liche Hausindustrie 68. - WALCHER VON MOLTHEIN, A. Mundt, Die Erztaufen Nord-
deutschlands 394. 4 WIEN. Zuwachs der kaiserlichen Kunstsammlungen im Jahre 1908
221. - Erste Österreichische Fachausstellung der Maler, Anstreicher und verwandten
Gewerbe 297. 4 Die Ausstellung der k. k. Fachschule für Kunststickerei in Wien 469. 4
Erste internationale Jagdausstellung in Wien 1910 592.
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMsß
Kuratorium 69; Johann Graf Harrach-l- 640; Julius Ritter von Kink-l- x27; Arthur von
Scala-i- 543; Auszeichnungen 480; Personalnachrichten 236, 394, 480; Besuch des Museums
70, 127, 189, 237, 300, 394, 48x, 545, 594, 64x ; Bibliothek des Museums 189, 545; Geschenke
an das Museum 69; Neuen-Werbungen für die Sammlungen des Österreichischen Museums,
aus der Sammlung Lipperheide und aus der Sammlung Lanna 614; ]ahresbericht des k. k.
Österreichischen Museums 1908 298; Die Erzherzog-Carl-Ausstellung 235, 363; Ausstel-
lung künstlerischer Photographien 236; Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe im
Zubau des k. k. Österreichischen Museums 237, 592, 640; Vorträge im k. k. Österreichischen
Museum 70; Vorträge der Frau Helene Stummel über Paramentik x88; Kunstgewerbeschule
791 337, 394, 48IY 594-
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Literatur des Kunstgewerbes 7a, 127, x89, 238, 300. 395, 48x, 545, 594, 64x.
ABBILDUNGEN 50'
TAFELN w-
Deutsche Renaissancegefäße aus der Sammlung Figdor: Maßkrug mit Apostelflguren,
Oberösterreich, Traunviertel x63x; Vasenförmiger Steinzeugbecher mit den Figuren der
heiligen Barbara undliatharinmwestdeutsch oder fränkisch, XIV.bis XVJahrhundert ;Krause
aus Hafnerton mit den Bildnissen Kaiser Karl V., König Ferdinand I. und seiner Gemahlin
Anna von Ungarn, Kunsthafner Oswald Reinhart in Nürnberg, um 1535, zu Seite x. -
Deutsche Ofenkacheln aus der Sammlung Figdor zu Seite 301.