MAK

Full text: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 1)

Speisezimmer, Ulmenholg. emworfen vom Architekten Robert Örley, ausgeführt von Anton Pospischxl 
 
am echten Alten findet, doppelt schön erscheint, sobald der Geschmack daran 
nicht durch eine übersättigende Flut von Verballhomungen abgestumpft 
wird. Andrerseits aber hat das moderne 
Schaffen selbst sich die Zeit her stetig geklärt 
und die aus Unsicherheit trotzigen Regungen 
des Experiments überwunden. Das Wiener 
Kunsthandwerk, wie es jetzt an der Kunst- 
gewerbeschule des Österreichischen Museums 
und in der Wiener Werkstätte gedeiht, steht 
ia wieder in internationaler Schätzung, als 
eine reife Frucht der Zeit, des Ortes, des 
Zweckes und des Materials, ist also nach allen 
Kategorien, die heute kein Mensch mehr 
bestreitet, mustergültig. Zu diesem endlich 
wieder natürlichen Schema des Schaffens, das 
jetzt in der ganzen Welt gilt, kommen nun bei 
uns noch die gewissen wienerischen, aber man 
kann auch erweiternd sagen österreichischen 
 
Vase.vierfach getanmliuungx. k. Fach- _ _ __ _ _ 
schule m Smnschönm, Eigenschaften. Der eigentumliche Schick und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.