MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 1)

 
Papiermesser, intarsiert, entworfen und ausgeführt von Frau Johanna Poller-Hollrnann 
Einen sehr bedeutenden Anblick bietet auch die Ausstellung der k. k. 
Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt. Sie ist das Hauptstück im Säulen- 
hof, und zwar ganz das nämliche Arrangement, das diesen Sommer auf der 
großen Graphischen Ausstellung in Dresden Bewunderung erregte. Die An- 
stalt war da hors concours; auf den letzten Weltausstellungen in Paris und 
St. Louis hat sie die grands prix davongetragen. Sie ist ja überhaupt einzig in 
ihrer Art. Eine graphische Universität, das heißt Universalanstalt, die das 
Gesamtgebiet der künstlerischen, technischen und wissenschaftlichen Graphik 
urnfaßt. Ein in sich geschlossenes Ganzes, dessen einheitliche Leistung aus zwei 
natürlichen Wurzeln, der wissenschaftlichen (zunächst chemischen) und der 
künstlerischen,sornächtigem- 
porgesproßtist. Man darfwohl 
sagen, eine der schönsten 
Früchte der Ära Gautsch und 
seiner Nachfolger und Mit- 
arbeiter. Diese weitblicken- 
den und voraussichtigen 
Männerwarendazuzuhaben, 
eine Anstalt zu organisieren, 
die überhaupt kein Vorbild 
hatte. Das ist nun 22 Jahre 
her und aus kleinenAnfängen 
ist in rastloser, unbeirrbarer 
Arbeit diese für die ganze 
Welt vorbildlich gewordene, 
nirgendsübertroffeneAnstalt 
entwickelt worden. Allerdings 
eineTat, die ihre mächtige per- 
sönliche Note hat, da nur eine 
spezifisch fruchtbare Persön- 
lichkeit wie Hofrat Eder, die 
ganz in dieser Aufgabe auf- 
geht, sie so lösen kann. Die 
technischeundzugleichkünst- 
lerische Vollkommenheit der 
 
Bucheinband, schwarzes Chagrinleder mit Goldschnin und reicherVer- _ 
goldung, entworfen von M.].Margo1d, ausgeführt von Alben Günther Leistungen beruht vor allem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.