MAK

Volltext: Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 1)

72 
ESPINAS, G. Essai sur la technique de l'Industrie 
textile ä Douai aux Xlllß et XlVß siecles (1229 a 
1403). Nogent-le-Rotrou, imprimerie Daupeley- 
Gouverneur. In-B, 83 p. 
FARCY, L. de. Les Ateliers de reparadon des vieilles 
tapisseries A Angers. Angers, G. Grassin. In-8, 17p. 
JAUMANN, A. Stickerei auf Plättgaze. (Stickerei- 
zeitung, Okt.) 
KARO, R. Stickereien von Frau Else Wislicenus. 
(Stickereizeitung, Okt.) 
KERSTEN, P. Eine Alt-Berliner Arbeit. (Archiv für 
Buchhinderei, Sept.) 
MASNER, K. Ein Wandteppich vorn Jahre 1594. (Jahr- 
buch des Schlesischen Museums fllr Kunstgewerbe 
und Altertiimer, V.) 
MÜLBE, A. von der. Handarbeit und Frauenbewegung. 
(Tapisserie- und Stickereizeitung, Sept.) 
OLBRICHT, R. Von echten Spitzen und ihrer Technik. 
(Stickereizeitung, Okt.) 
Queen Matildas' Tapestry (Bayeux). Ob. 41" in case. 
London. Low. 12 s. 6 d. 
v.__ SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPH. 
KUNSTEsv- 
BRAUN, F. Virgil Solis. (Mitteilungen der Gesellschaft 
für vervielfiltigende Kunst, 191a, 1.) 
CLEMENT-JANIN. Gustave Dore'. (Die Graphischen 
Künste, xxxn, 4.) 
DODGSGN, C. Maurice und Edward Detmold. (Die 
Graphischen Künste, XXXIII, 1.) 
Verzeichnis der Radierungen, Holzschnitte und 
Lithographien von Maurice und Edward Detmold. 
(Mitteilungen der Gesellschaft ülr vervielfaltigende 
Kunst, 1910, 1.) 
GESTEL, P. l-I. van. Oude en moderne alphabets. 
Supplement hehoorende bij het Calligraphisch 
Album. Amsterdam, A. Akkeringa. 4 en 1 12 blz. 
4" obl. geltart d. 2.50. 
HEILMAYER, Josef A. Lehrbuch für Buchdruckersatz 
Zum Gebrauche an gewerblichen Lehranstalten. 
184 Figuren und Beispiele im Texte und 22 Bei- 
lagen. Wien, 1910, A. Hölder. 8", V, 208 S. K. 4. - . 
PATON, l-I. Colour Etching. B", p. 28. London, Simpkin. 
3 s. 6 d. 
WALDMANN, E. Kopien vom Meister S. (Mitteilungen 
der Gesellschaft filr vervielfültigende Kunst, 1910, 1.) 
WEITENKAMPF, F. Joseph Pennell. (Die Graphischen 
Künste, XXXDI, 1.) 
WEIXLGARTNER, A. Frank Brangwyn als Graphiker. 
(Die Graphischen Künste, XXXIII, 4.) 
VI. GLAS. KERAMIKso- 
Über Glasformen. (Sprechsaal, 41.) 
- hs - Glas- und Porzellanrnoden in England. (Sprech- 
saal, 45.) 
MEINARDUS, O. Ein Glaspokal der Josephinenhlltte 
im Staatsarchiv zu Breslau. (Jahrbuch des Schlesi- 
schen Museums für Kunstgewerbe und Altertllmer, 
V-) 
NEW, E. Chelsea and Chelsea-Derby China. Illustr. 
8", p. 94. London, Jack. 2 s. 6 d. 
- Dresden China. Illustr. 8", p. 92. London, Jack. 
2 s. 6 d. 
- Japanese Porcelain. lllust-r. 8". London, Jack. 
2 s. 6 d. 
P. Über die Anwendung neuer Schleif- und Gravier- 
verfahren zur Verzierung der Gläser. (Sprech- 
saal, 40.) 
PIT, A. Oude Noord-Nederlandsche Majolika. (Oud- 
I-Iolland, 1909, 3.) 
SCHMIDT. Das Ergebnis des Preisausschreibens für 
ein Trinkgefäß. (Sprechsaal, 47; n. d. Gewerbeblatt 
' aus Württemberg, 1909. S. 367.) 
SCHWEDELER-MEYER, E. Das Rheinische Stein- 
zeug. (Zeitschrift des Nordböhmischen Gewerbe- 
museums, Neue Folge, III, 3-4.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIENso 
ELLWOOD, G. M. English Fumiture and Decoratinn, 
1680-1800. 4", p. 198. London, Batsford. 25 s. 
SHAPLAND, H. P. Style Schemes in Antique Furnish- 
ing, Interiors and their Treatment. 4", p. 72. 
London, Simpkin. 2 s. 6 d. 
WELLS, P. Modern Cabinet Work. B", p. XIV, 384. 
London, Batsford. 12 s. 6 d. 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. so 
EYSSEN, E. Ein gefälschter Harnisch. (Zeitschrift für 
historische Waffenkunde, V, 3.) 
FORRER, R. Ein gotisches Bronzefaustrohr im Mu- 
seum zu Metz. (Zeitschrift Rlr historische Waffen- 
kunde, V, 2.) 
- Über kombinierte Waffen. (Zeitschrift für histo- 
rische Waffenkunde, V, 4.) 
GRAEVENITZ, G.v. Das Arsenal zu Venedig und seine 
Sammlungen. (Zeitschriß für historische Waden- 
kunde, V, 3.) 
HINTZE, E. Schlesische Zinngießerwerkstitten. (Jahr- 
buch des Schlesischen Museums für Kunstgewerbe 
und Altertllmer, V.) 
RAYMOND, M. I1 Ferro. (L'Arte, XII, 3.) 
SCHUBERT-SOLDERN, F. v. Der mittelalterliche Helm 
und seine Entwicklung. (Zeitschrift für historische 
WaHenkunde, V, 2.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTsß 
LOWES, E. L. Chats on old Silver. lllustr. B", p. 340. 
London, T. Fisher Unwin. 5 s. 
MASNER, K. Ein Pokal aus dem Allerheiligen-Hospital 
vom Jahre 1643. (Jahrbuch des Schlesischen 
Museums für Kunstgewerbe und Altertllmer, V.) 
REDSLOB, E. Ein spätgotisches Ziborium. (Anzeiger 
des Germanischen Nationalmuseums, 1908, 4.) 
- J. C. Steinhacher, ein Münchner Goldschmied des 
XVIII. Jahrhunderts. (Anzeiger des Germanischen 
Nationalmuseums, 1908, 4.) 
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, I., Stubenring 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.